Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


14.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke bieten wieder Badespaß unter freiem Himmel:

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich

Jülicher Freibad startet am 30. Mai in die Saison

Schwimmen unter freiem Himmel ist in Jülich ab Ende Mai wieder möglich: An Fronleichnam, 30. Mai, läuten die Stadtwerke die Freibad-Saison ein. „Voller Vorfreude blicken wir auf die kommende Saison und sind froh, bald wieder große und kleine Schwimm- und Badegäste aus Jülich und Umgebung in unserem Freibad am Stadionweg begrüßen zu dürfen“, sagt Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der Stadtwerke Jülich, die neben dem Freibad auch das Jülicher Hallenbad betreiben.

Geöffnet ist das Jülicher Freibad ab 30. Mai täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, freitags und samstags sogar bis 20:30 Uhr.

Kinder bis vier Jahren haben freien Eintritt

Eintrittskarten gibt es zum gleichen Preis wie für das Hallenbad. Erwachsene zahlen für das Tagesticket 6 Euro, SWJ-Energiekunden zahlen einen Vorteilspreis von nur 4 Euro. Für Kinder liegen die täglichen Eintrittspreise bei 4,50 Euro, für Kinder von SWJ-Kunden sogar nur bei 3 Euro. Die beliebten Zehner-Tickets, die für beide Bäder gültig sind, wird es genauso geben wie Jahreskarten. Für Kinder bis vier Jahren ist der Eintritt kostenfrei. Die Karten für das Freibad können  vorab online gekauft werden.

Je nach Wetterlage wird das Freibad voraussichtlich bis Mitte September geöffnet sein.

Das Jülicher Freibad bietet Badevergnügen für Jedermann. Neben einem großen 50-Meter-Sportbecken und einem 450 Quadratmeter großen Nichtschwimmer-becken mit einer Rutsche gibt es auch einen Kleinkinderbereich und ein eigenes Sprungbecken mit einer fünf Meter hohen Sprunganlage. Gepflegte Grünanlagen laden zum Sonnenbaden ein. Zusätzlich zur Liege- und Spielwiese gibt es auch ein großes Beach-Volleyball-Feld.

Ein weiteres Plus: Das SWJ-Freibad in Jülich ist komplett barrierefrei. Auch sind die Schwimmbecken über eine großzügige Rampe leicht zugänglich.

Mitarbeiter sind in beiden Bädern aktiv

Die Mitarbeiter der Stadtwerke-Bäder sind vielseitig und arbeiten in beiden Bädern. „Die Mitarbeiter unseres Hallenbades sind während der Saison auch im Freibad aktiv“, erklärt Uwe Macharey. Während der Sommerferien wird das Hallenbad an der Bongardstraße komplett geschlossen.

https://www.stadtwerke-juelich.de/

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel

Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei

19. bis voraussichtlich 28.05.2025

Bei Anmeldung von technischen Geräten und Anlagen:

Stadtwerke Jülich passen ihre Technischen Anschlussbedingungen an

Grundreinigung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Jülich

Fahrräder bis 09. Mai entfernen

Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

07.05.2025, 14 Uhr

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


14.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke bieten wieder Badespaß unter freiem Himmel:

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich

Jülicher Freibad startet am 30. Mai in die Saison

Schwimmen unter freiem Himmel ist in Jülich ab Ende Mai wieder möglich: An Fronleichnam, 30. Mai, läuten die Stadtwerke die Freibad-Saison ein. „Voller Vorfreude blicken wir auf die kommende Saison und sind froh, bald wieder große und kleine Schwimm- und Badegäste aus Jülich und Umgebung in unserem Freibad am Stadionweg begrüßen zu dürfen“, sagt Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der Stadtwerke Jülich, die neben dem Freibad auch das Jülicher Hallenbad betreiben.

Geöffnet ist das Jülicher Freibad ab 30. Mai täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, freitags und samstags sogar bis 20:30 Uhr.

Kinder bis vier Jahren haben freien Eintritt

Eintrittskarten gibt es zum gleichen Preis wie für das Hallenbad. Erwachsene zahlen für das Tagesticket 6 Euro, SWJ-Energiekunden zahlen einen Vorteilspreis von nur 4 Euro. Für Kinder liegen die täglichen Eintrittspreise bei 4,50 Euro, für Kinder von SWJ-Kunden sogar nur bei 3 Euro. Die beliebten Zehner-Tickets, die für beide Bäder gültig sind, wird es genauso geben wie Jahreskarten. Für Kinder bis vier Jahren ist der Eintritt kostenfrei. Die Karten für das Freibad können  vorab online gekauft werden.

Je nach Wetterlage wird das Freibad voraussichtlich bis Mitte September geöffnet sein.

Das Jülicher Freibad bietet Badevergnügen für Jedermann. Neben einem großen 50-Meter-Sportbecken und einem 450 Quadratmeter großen Nichtschwimmer-becken mit einer Rutsche gibt es auch einen Kleinkinderbereich und ein eigenes Sprungbecken mit einer fünf Meter hohen Sprunganlage. Gepflegte Grünanlagen laden zum Sonnenbaden ein. Zusätzlich zur Liege- und Spielwiese gibt es auch ein großes Beach-Volleyball-Feld.

Ein weiteres Plus: Das SWJ-Freibad in Jülich ist komplett barrierefrei. Auch sind die Schwimmbecken über eine großzügige Rampe leicht zugänglich.

Mitarbeiter sind in beiden Bädern aktiv

Die Mitarbeiter der Stadtwerke-Bäder sind vielseitig und arbeiten in beiden Bädern. „Die Mitarbeiter unseres Hallenbades sind während der Saison auch im Freibad aktiv“, erklärt Uwe Macharey. Während der Sommerferien wird das Hallenbad an der Bongardstraße komplett geschlossen.

https://www.stadtwerke-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK