Pressemitteilungen
Startschuss für den Sommerleseclub 2023 der NRW-Büchereien

freuen sich auf zahlreiche Lesebegeisterte und engagierte
Teammitglieder beim SLC 2023.
Foto: Kultursekretariat NRW
Die Stadtbücherei Jülich lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen zum Mitmachen ein
Die Stadtbücherei Jülich leutet am 20.06.2023 eine neue Runde des Sommerleseclubs(SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Erstklässlerinnen und Erstklässlern über ältere Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern vielfältige Anreize bis zum 12.08.2023 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.
„Die Teams, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, kündigt Bibliotheksleitung Birgit Kasberg der Stadtbücherei Jülich an. Ein webbasiertes Online-Logbuch bietet darüber hinaus digitale „Challenges“, über die die Teams und Einzelpersonen unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort miteinander vernetzt sind. „Für all das und natürlich auch für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch“, so Kasberg. Zum SLC-Abschluss werden die besonders kreativen Umsetzungen traditionell mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Urkunden verliehen und erhalten auf der Abschlussparty einen Preis.
Auch in diesem Jahr wird der SommerLeseClub wieder von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen begleitet. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei:
- 23.06.2023 - Ina Knobloch: Farina - der Parfümeur von Köln - Historische Lesung
- 28.06.2023 - Sun-Catcher und Glow-in-the-Dark-Gläser basteln
- 05.07.2023 - Familienquiz
- 08.07.2023 - Robotik-Workshop mit Erfindergeist Jülich e.V.
- 12.07.2023 - Schmuck und Schlüsselanhänger basteln
- 19.07.2023 - Fake-Hunter-Junior für Familien
- 26.07.2023 - Buchcover gestalten und Book-Face-Bilder
- 02.08.2023 - Kreativnachmittag
Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten des „jungen Kultursekretariats“, einer Fördersparte des Kultursekretariats NRW Gütersloh, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. (Ggf. weitere lokale Sponsoren ergänzen.)
Wer alleine oder als Team am SLC 2023 teilnehmen möchte, kann sich ab dem 20.06.2023 anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bibliothek verfügbar. Fragen beantwortet die Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461-936363, per Mail an stadtbuecherei@juelich.de oder direkt vor Ort.
Sommerleseclub 2023 (PDF)
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Startschuss für den Sommerleseclub 2023 der NRW-Büchereien

freuen sich auf zahlreiche Lesebegeisterte und engagierte
Teammitglieder beim SLC 2023.
Foto: Kultursekretariat NRW
Die Stadtbücherei Jülich lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen zum Mitmachen ein
Die Stadtbücherei Jülich leutet am 20.06.2023 eine neue Runde des Sommerleseclubs(SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Erstklässlerinnen und Erstklässlern über ältere Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern vielfältige Anreize bis zum 12.08.2023 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.
„Die Teams, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, kündigt Bibliotheksleitung Birgit Kasberg der Stadtbücherei Jülich an. Ein webbasiertes Online-Logbuch bietet darüber hinaus digitale „Challenges“, über die die Teams und Einzelpersonen unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort miteinander vernetzt sind. „Für all das und natürlich auch für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch“, so Kasberg. Zum SLC-Abschluss werden die besonders kreativen Umsetzungen traditionell mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Urkunden verliehen und erhalten auf der Abschlussparty einen Preis.
Auch in diesem Jahr wird der SommerLeseClub wieder von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen begleitet. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei:
- 23.06.2023 - Ina Knobloch: Farina - der Parfümeur von Köln - Historische Lesung
- 28.06.2023 - Sun-Catcher und Glow-in-the-Dark-Gläser basteln
- 05.07.2023 - Familienquiz
- 08.07.2023 - Robotik-Workshop mit Erfindergeist Jülich e.V.
- 12.07.2023 - Schmuck und Schlüsselanhänger basteln
- 19.07.2023 - Fake-Hunter-Junior für Familien
- 26.07.2023 - Buchcover gestalten und Book-Face-Bilder
- 02.08.2023 - Kreativnachmittag
Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten des „jungen Kultursekretariats“, einer Fördersparte des Kultursekretariats NRW Gütersloh, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. (Ggf. weitere lokale Sponsoren ergänzen.)
Wer alleine oder als Team am SLC 2023 teilnehmen möchte, kann sich ab dem 20.06.2023 anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bibliothek verfügbar. Fragen beantwortet die Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461-936363, per Mail an stadtbuecherei@juelich.de oder direkt vor Ort.
Sommerleseclub 2023 (PDF)