Pressemitteilungen
Treffpunkt Spielplatz Mariengartenstraße um 17 Uhr

Foto: Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch
Spielplatzkommission trifft sich mit der Nachbarschaft
Nach mehr als einem halben Jahr Bauzeit ist der Spielplatz im Wendehammer der Mariengartenstraße so gut wie fertig. Grund genug für die Spielplatzkommission, vor Ort das Ergebnis zu begutachten. Der Spielplatz war zuletzt in die Jahre gekommen und nicht mehr attraktiv.
In der Siedlung hat es in den letzten Jahren einen Generationswechsel gegeben, viele junge Familien sind hergezogen und haben die Häuser der Eltern oder Großeltern übernommen. Seit jeher gibt es ist diesem Stadtteil eine gut funktionierende Nachbarschaft, die sich regelmäßig im Wendehammer trifft. Dort steht ein Bauwagen mit „eigener Adresse“ und eine lange Bank, wo freitags nachmittags jeder herzlich zum Plausch eingeladen ist. Die Kinder können sich derweil auf dem Spielpatz vergnügen. Damit erfüllt der Standort des Spielplatzes die Kriterien für den Erhalt und wurde mit den Mittel des Vorjahres nun runderneuert.
Auf Einladung von Anwohner Ralf Schneiders strömten viele Kinder und Eltern zum Ortstermin der Spielplatzkommission, um offiziell den Spielplatz zu eröffnen. Nachbar Herbert Lautermann organisierte noch schnell die Zuckerwattemaschine, so dass das Treffen zu einem kleinen Kinderfest wurde.
Florian Hallensleben und Elisabeth Fasel-Rüdebusch vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport waren sichtlich erfreut, dass so viele Familien mit ihren Kindern zum Spielplatz kamen.
Nicole Bataille, Mitglied der Spielplatzkommission hob hervor, dass die Stadt Jülich jährlich Gelder zur Verfügung stellt, damit die Spielplätze zu attraktiven Wohnviertel-Mittelpunkten ausgestaltet werden können. Die Stadt verfügt inzwischen über sehr unterschiedliche Spielplätze, die von Familien gerne als Ausflugsziele genutzt werden.
Wilfried Krieger vom Bauhof berichtete, dass für die Bodengestaltung 450 Tonnen Erde und 80 Tonnen Findlinge verbaut wurden. Jetzt braucht es noch eine Weile trockenes Wetter, damit auch der untere Bereich mit der Doppelschaukel endlich eingesät werden kann.
Nach den Grußworten wurde die Schranke geöffnet und die Kinder erstürmten das neue Spieleparadies. Ein Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglicht es, dass viele Kinder gleichzeitig dort herumturnen können, ohne sich allzu sehr gegenseitig zu stören.
Eine Picknick-Bank lädt die Eltern zum Verweilen ein und das angrenzende Wäldchen ist ein Erlebnisort für die etwas älteren Kinder.
Der neugestaltete Spielplatz hat eine hohe Aufenthaltsqualität und eignet sich hervorragend für einen Besuch.
Bilder (PDF)
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Jetzt bewerben: Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus
- Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement
Kino: Ein Minecraft Film
19. & 20.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Niki de Saint Phalle
19. & 20.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt
Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen
Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`
Propagandakompanien an der Front 1939-1945
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Ehrenamt ist Einsatz
– für andere und für sich selbst
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Treffpunkt Spielplatz Mariengartenstraße um 17 Uhr

Foto: Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch
Spielplatzkommission trifft sich mit der Nachbarschaft
Nach mehr als einem halben Jahr Bauzeit ist der Spielplatz im Wendehammer der Mariengartenstraße so gut wie fertig. Grund genug für die Spielplatzkommission, vor Ort das Ergebnis zu begutachten. Der Spielplatz war zuletzt in die Jahre gekommen und nicht mehr attraktiv.
In der Siedlung hat es in den letzten Jahren einen Generationswechsel gegeben, viele junge Familien sind hergezogen und haben die Häuser der Eltern oder Großeltern übernommen. Seit jeher gibt es ist diesem Stadtteil eine gut funktionierende Nachbarschaft, die sich regelmäßig im Wendehammer trifft. Dort steht ein Bauwagen mit „eigener Adresse“ und eine lange Bank, wo freitags nachmittags jeder herzlich zum Plausch eingeladen ist. Die Kinder können sich derweil auf dem Spielpatz vergnügen. Damit erfüllt der Standort des Spielplatzes die Kriterien für den Erhalt und wurde mit den Mittel des Vorjahres nun runderneuert.
Auf Einladung von Anwohner Ralf Schneiders strömten viele Kinder und Eltern zum Ortstermin der Spielplatzkommission, um offiziell den Spielplatz zu eröffnen. Nachbar Herbert Lautermann organisierte noch schnell die Zuckerwattemaschine, so dass das Treffen zu einem kleinen Kinderfest wurde.
Florian Hallensleben und Elisabeth Fasel-Rüdebusch vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport waren sichtlich erfreut, dass so viele Familien mit ihren Kindern zum Spielplatz kamen.
Nicole Bataille, Mitglied der Spielplatzkommission hob hervor, dass die Stadt Jülich jährlich Gelder zur Verfügung stellt, damit die Spielplätze zu attraktiven Wohnviertel-Mittelpunkten ausgestaltet werden können. Die Stadt verfügt inzwischen über sehr unterschiedliche Spielplätze, die von Familien gerne als Ausflugsziele genutzt werden.
Wilfried Krieger vom Bauhof berichtete, dass für die Bodengestaltung 450 Tonnen Erde und 80 Tonnen Findlinge verbaut wurden. Jetzt braucht es noch eine Weile trockenes Wetter, damit auch der untere Bereich mit der Doppelschaukel endlich eingesät werden kann.
Nach den Grußworten wurde die Schranke geöffnet und die Kinder erstürmten das neue Spieleparadies. Ein Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglicht es, dass viele Kinder gleichzeitig dort herumturnen können, ohne sich allzu sehr gegenseitig zu stören.
Eine Picknick-Bank lädt die Eltern zum Verweilen ein und das angrenzende Wäldchen ist ein Erlebnisort für die etwas älteren Kinder.
Der neugestaltete Spielplatz hat eine hohe Aufenthaltsqualität und eignet sich hervorragend für einen Besuch.
Bilder (PDF)