Pressemitteilungen
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Foto: Fritzi Bender
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
Die Nacht der Bibliotheken ist ein Fest für alle Literaturfreunde. In der Stadtbücherei Jülich wird dieser besondere Tag in diesem Jahr mit zwei kostenlosen Veranstaltungen für Groß und Klein gefeiert.
Balduin bleibt grün
Szenische Lesung und Kabarett
Freitag, 04.04.2025
15:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei einer szenischen Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil zum Thema Mut inklusive Bilderbuchkino und Handpuppenspiel.
“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.“ - Auszug aus dem Bilderbuch mit dem frechen Chamäleon Balduin
Fritzi Bender ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin – tritt mit großer Leidenschaft zusammen mit ihren Handpuppen auf den Bühnen für das junge Publikum auf. Seit 2009 erscheint ein Kinderbuch nach dem nächsten von Fritzi Bender. Den Anfang macht „Balduin bleibt grün.
Zu ihren Büchern hat sie liebevoll gestaltete Lesungs-Shows im Gepäck. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz alleine sprechen… Ob Fritzi wohl bauchreden kann? Das verraten wir hier nicht!
4000 Jahre Liebe - Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten
Lesung und Gesang
Freitag, 04.04.2025
19:00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Heidi Köpp ist Ägyptologin, Musikarchäologin und Mezzosopranistin. Zur Nacht der Bibliotheken wird sie ihre Laute, einen Nachbau aus der Zeit Tutanchamuns, nutzen, um ägyptische Liebeslieder zum Leben zu erwecken. Neben ihrer musikarchäologischen Vorführung mit historischen Inhalten, werden auch moderne Chansons auf dem außergewöhnlichen Instrument dargeboten.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Lyrik und Geschichte!
Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Bilder (PDF)
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Foto: Fritzi Bender
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
Die Nacht der Bibliotheken ist ein Fest für alle Literaturfreunde. In der Stadtbücherei Jülich wird dieser besondere Tag in diesem Jahr mit zwei kostenlosen Veranstaltungen für Groß und Klein gefeiert.
Balduin bleibt grün
Szenische Lesung und Kabarett
Freitag, 04.04.2025
15:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei einer szenischen Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil zum Thema Mut inklusive Bilderbuchkino und Handpuppenspiel.
“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.“ - Auszug aus dem Bilderbuch mit dem frechen Chamäleon Balduin
Fritzi Bender ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin – tritt mit großer Leidenschaft zusammen mit ihren Handpuppen auf den Bühnen für das junge Publikum auf. Seit 2009 erscheint ein Kinderbuch nach dem nächsten von Fritzi Bender. Den Anfang macht „Balduin bleibt grün.
Zu ihren Büchern hat sie liebevoll gestaltete Lesungs-Shows im Gepäck. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz alleine sprechen… Ob Fritzi wohl bauchreden kann? Das verraten wir hier nicht!
4000 Jahre Liebe - Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten
Lesung und Gesang
Freitag, 04.04.2025
19:00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Heidi Köpp ist Ägyptologin, Musikarchäologin und Mezzosopranistin. Zur Nacht der Bibliotheken wird sie ihre Laute, einen Nachbau aus der Zeit Tutanchamuns, nutzen, um ägyptische Liebeslieder zum Leben zu erwecken. Neben ihrer musikarchäologischen Vorführung mit historischen Inhalten, werden auch moderne Chansons auf dem außergewöhnlichen Instrument dargeboten.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Lyrik und Geschichte!
Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Bilder (PDF)