Pressemitteilungen
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Foto: Fritzi Bender
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
Die Nacht der Bibliotheken ist ein Fest für alle Literaturfreunde. In der Stadtbücherei Jülich wird dieser besondere Tag in diesem Jahr mit zwei kostenlosen Veranstaltungen für Groß und Klein gefeiert.
Balduin bleibt grün
Szenische Lesung und Kabarett
Freitag, 04.04.2025
15:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei einer szenischen Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil zum Thema Mut inklusive Bilderbuchkino und Handpuppenspiel.
“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.“ - Auszug aus dem Bilderbuch mit dem frechen Chamäleon Balduin
Fritzi Bender ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin – tritt mit großer Leidenschaft zusammen mit ihren Handpuppen auf den Bühnen für das junge Publikum auf. Seit 2009 erscheint ein Kinderbuch nach dem nächsten von Fritzi Bender. Den Anfang macht „Balduin bleibt grün.
Zu ihren Büchern hat sie liebevoll gestaltete Lesungs-Shows im Gepäck. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz alleine sprechen… Ob Fritzi wohl bauchreden kann? Das verraten wir hier nicht!
4000 Jahre Liebe - Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten
Lesung und Gesang
Freitag, 04.04.2025
19:00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Heidi Köpp ist Ägyptologin, Musikarchäologin und Mezzosopranistin. Zur Nacht der Bibliotheken wird sie ihre Laute, einen Nachbau aus der Zeit Tutanchamuns, nutzen, um ägyptische Liebeslieder zum Leben zu erwecken. Neben ihrer musikarchäologischen Vorführung mit historischen Inhalten, werden auch moderne Chansons auf dem außergewöhnlichen Instrument dargeboten.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Lyrik und Geschichte!
Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Bilder (PDF)
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Foto: Fritzi Bender
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
Die Nacht der Bibliotheken ist ein Fest für alle Literaturfreunde. In der Stadtbücherei Jülich wird dieser besondere Tag in diesem Jahr mit zwei kostenlosen Veranstaltungen für Groß und Klein gefeiert.
Balduin bleibt grün
Szenische Lesung und Kabarett
Freitag, 04.04.2025
15:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei einer szenischen Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil zum Thema Mut inklusive Bilderbuchkino und Handpuppenspiel.
“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.“ - Auszug aus dem Bilderbuch mit dem frechen Chamäleon Balduin
Fritzi Bender ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin – tritt mit großer Leidenschaft zusammen mit ihren Handpuppen auf den Bühnen für das junge Publikum auf. Seit 2009 erscheint ein Kinderbuch nach dem nächsten von Fritzi Bender. Den Anfang macht „Balduin bleibt grün.
Zu ihren Büchern hat sie liebevoll gestaltete Lesungs-Shows im Gepäck. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz alleine sprechen… Ob Fritzi wohl bauchreden kann? Das verraten wir hier nicht!
4000 Jahre Liebe - Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten
Lesung und Gesang
Freitag, 04.04.2025
19:00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Heidi Köpp ist Ägyptologin, Musikarchäologin und Mezzosopranistin. Zur Nacht der Bibliotheken wird sie ihre Laute, einen Nachbau aus der Zeit Tutanchamuns, nutzen, um ägyptische Liebeslieder zum Leben zu erwecken. Neben ihrer musikarchäologischen Vorführung mit historischen Inhalten, werden auch moderne Chansons auf dem außergewöhnlichen Instrument dargeboten.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Lyrik und Geschichte!
Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Bilder (PDF)