Pressemitteilungen
Vorsicht bei Haussammlungen

Im Zweifel erst informieren und dann spenden
Immer wieder wird im Rahmen von Haussammlungen um Spenden gebeten. U.a. sind in Güsten derzeit Sammler für den Verein „Sozialer Hilfsdienst für Jugend- und Altenhilfe“ unterwegs. Gerade wenn es sich nicht um ortansässige oder bekannte Vereine handelt, stellt sich die Frage, um was für einen Verein es sich handelt bzw. ob die Sammlung überhaupt durchgeführt werden darf.
Haussammlungen sind grundsätzlich nicht verboten. Allerdings wird im Interesse der Spender darauf hingewiesen, dass es Vereine gibt, über die keine oder nur wenige konkrete Aussagen zu ihrer gemeinnützigen Arbeit zu erhalten sind.
Ein Indikator für die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit eines gemeinnützigen Vereins ist die Einschätzung des „Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen“ (DZI – www.dzi.de).
Haben Sie also Zweifel an der Seriosität einer Haussammlung, können Sie sich dort informieren und danach entscheiden, ob Sie tatsächlich für den Verein spenden möchten.
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort
Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich
Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der Stadt Linnich
Jülicher können ab sofort im RUBA schwimmen
Postfiliale in Koslar soll bleiben!
Über 600 Unterschriften gesammelt
Stadtbücherei Jülich geschlossen
03. und 04.10.2025
Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
ab 25.09.2025
VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2
ab 23.09.2025
Vortrag: Impfen gegen Krebs
23.09.2025, 19 Uhr
„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“
Einladung zum Runden-Tisch im Heckfeld
Kino: Grand Prix of Europe
22. & 23.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Vorsicht bei Haussammlungen

Im Zweifel erst informieren und dann spenden
Immer wieder wird im Rahmen von Haussammlungen um Spenden gebeten. U.a. sind in Güsten derzeit Sammler für den Verein „Sozialer Hilfsdienst für Jugend- und Altenhilfe“ unterwegs. Gerade wenn es sich nicht um ortansässige oder bekannte Vereine handelt, stellt sich die Frage, um was für einen Verein es sich handelt bzw. ob die Sammlung überhaupt durchgeführt werden darf.
Haussammlungen sind grundsätzlich nicht verboten. Allerdings wird im Interesse der Spender darauf hingewiesen, dass es Vereine gibt, über die keine oder nur wenige konkrete Aussagen zu ihrer gemeinnützigen Arbeit zu erhalten sind.
Ein Indikator für die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit eines gemeinnützigen Vereins ist die Einschätzung des „Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen“ (DZI – www.dzi.de).
Haben Sie also Zweifel an der Seriosität einer Haussammlung, können Sie sich dort informieren und danach entscheiden, ob Sie tatsächlich für den Verein spenden möchten.