Pressemitteilungen
Vortrag: „Die Regenwälder am Amazonas – zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung?“

Foto: Forum Fairer Handel
Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 28.09.2022 um 18 Uhr in der VHS Jülicher Land
Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft insbesondere auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie verkörpern eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Dazu kommt ihre Eigenschaft als einer der weltgrößten CO2-Speicher.
Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird demnach gravierende Konsequenzen für das Weltklima zur Folge haben.
Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird in seinem Vortrag auf diese Zusammenhänge eingehen, über die spannende Ökologie der Regenwälder ebenso berichten wie um die Situation der zunehmenden Zerstörung der Wälder auch im Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien sowie die Auswirkungen von Covid-19. Und, was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auch darauf wird es Antworten geben.
Darüber hinaus wird das Publikum erfahren, was das Regenwald-Institut zum Schutz der Wälder unternimmt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2022 statt und wird vom Jülicher Weltladen und der Fairtrade-Town Jülich in Zusammenarbeit mit der VHS Jülicher Land organisiert. Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an https://www.vhs-juelicher-land.de/spezielle-formatezielgruppen/vortraege-und-einzelveranstaltungen/kurs/Die-Regenwaelder-am-Amazonas-zwischen-Schutz-Nutzung-und-Zerstoerung/L02-308
Kurzinfo zum Referenten Dr. Rainer Putz:
Studium der Biologie 1982 – 1992. Nach Abschluß der Promotion im Jahre 1992, dreijähriger Post-Doc Forschungsaufenthalt für die Max-Planck-Gesellschaft in den Regenwäldern Amazoniens. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit: Die Nahrungsketten im Amazonas und seinen Nebenflüssen.
1997 Gründung des Regenwald-Institut e.V. in Freiburg
2002 Ausgliederung des Projektes „Regenwaldladen“ aus dem Institut und Positionierung als eigenständige Importorganisation für fair gehandelte Nicht-Holz-Waldprodukte aus den Regenwäldern Amazoniens.
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
Berufsberatung für Frauen
Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“
Gemeinsam auf Notlage vorbereiten
Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall
Sitzung des Stadtrates
24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Straßensperrung Jan-von-Werth-Straße / Ecke Holunderweg
Erschließungsmaßnahme: Verkehrseinschränkungen ab dem 23.07. 2025
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Vortrag: „Die Regenwälder am Amazonas – zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung?“

Foto: Forum Fairer Handel
Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 28.09.2022 um 18 Uhr in der VHS Jülicher Land
Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft insbesondere auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie verkörpern eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Dazu kommt ihre Eigenschaft als einer der weltgrößten CO2-Speicher.
Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird demnach gravierende Konsequenzen für das Weltklima zur Folge haben.
Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird in seinem Vortrag auf diese Zusammenhänge eingehen, über die spannende Ökologie der Regenwälder ebenso berichten wie um die Situation der zunehmenden Zerstörung der Wälder auch im Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien sowie die Auswirkungen von Covid-19. Und, was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auch darauf wird es Antworten geben.
Darüber hinaus wird das Publikum erfahren, was das Regenwald-Institut zum Schutz der Wälder unternimmt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2022 statt und wird vom Jülicher Weltladen und der Fairtrade-Town Jülich in Zusammenarbeit mit der VHS Jülicher Land organisiert. Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an https://www.vhs-juelicher-land.de/spezielle-formatezielgruppen/vortraege-und-einzelveranstaltungen/kurs/Die-Regenwaelder-am-Amazonas-zwischen-Schutz-Nutzung-und-Zerstoerung/L02-308
Kurzinfo zum Referenten Dr. Rainer Putz:
Studium der Biologie 1982 – 1992. Nach Abschluß der Promotion im Jahre 1992, dreijähriger Post-Doc Forschungsaufenthalt für die Max-Planck-Gesellschaft in den Regenwäldern Amazoniens. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit: Die Nahrungsketten im Amazonas und seinen Nebenflüssen.
1997 Gründung des Regenwald-Institut e.V. in Freiburg
2002 Ausgliederung des Projektes „Regenwaldladen“ aus dem Institut und Positionierung als eigenständige Importorganisation für fair gehandelte Nicht-Holz-Waldprodukte aus den Regenwäldern Amazoniens.