Pressemitteilungen
Vortrag: „Die Regenwälder am Amazonas – zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung?“

Foto: Forum Fairer Handel
Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 28.09.2022 um 18 Uhr in der VHS Jülicher Land
Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft insbesondere auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie verkörpern eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Dazu kommt ihre Eigenschaft als einer der weltgrößten CO2-Speicher.
Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird demnach gravierende Konsequenzen für das Weltklima zur Folge haben.
Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird in seinem Vortrag auf diese Zusammenhänge eingehen, über die spannende Ökologie der Regenwälder ebenso berichten wie um die Situation der zunehmenden Zerstörung der Wälder auch im Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien sowie die Auswirkungen von Covid-19. Und, was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auch darauf wird es Antworten geben.
Darüber hinaus wird das Publikum erfahren, was das Regenwald-Institut zum Schutz der Wälder unternimmt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2022 statt und wird vom Jülicher Weltladen und der Fairtrade-Town Jülich in Zusammenarbeit mit der VHS Jülicher Land organisiert. Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an https://www.vhs-juelicher-land.de/spezielle-formatezielgruppen/vortraege-und-einzelveranstaltungen/kurs/Die-Regenwaelder-am-Amazonas-zwischen-Schutz-Nutzung-und-Zerstoerung/L02-308
Kurzinfo zum Referenten Dr. Rainer Putz:
Studium der Biologie 1982 – 1992. Nach Abschluß der Promotion im Jahre 1992, dreijähriger Post-Doc Forschungsaufenthalt für die Max-Planck-Gesellschaft in den Regenwäldern Amazoniens. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit: Die Nahrungsketten im Amazonas und seinen Nebenflüssen.
1997 Gründung des Regenwald-Institut e.V. in Freiburg
2002 Ausgliederung des Projektes „Regenwaldladen“ aus dem Institut und Positionierung als eigenständige Importorganisation für fair gehandelte Nicht-Holz-Waldprodukte aus den Regenwäldern Amazoniens.
Demokratisch handeln! Wählen gehen!
André Kuper, Präsident des Landtags NRW, initiiert großes Bündnis
Kino: Die Schlümpfe – Der große Kinofilm
08. & 09.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Vier Mütter für Edward
08. & 09.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Romantisch heiraten in Jülich
Neuer Trauort „Ort der Stille“ im Brückenkopf-Park
Tore auf – für den Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich
Wissenschaft erleben, entdecken und mitmachen!
Tourist-Information geschlossen
07. September
Minister würdigt Engagement des Seniorenbeirates der Stadt Jülich
Anerkennung und Ermutigung
Pflege-Examen mit Bravour bestanden
Jülicher Krankenhaus gratuliert seinen neuen Pflegefachfrauen und -männern
Tag des offenen Denkmals mit Archäologe Stefan Ciesielski
14. September, 11 - 17 Uhr
Besichtigungen „Technik trifft Senioren“
Anmeldungen bis 08.09.2025
Vortrag: „Die Regenwälder am Amazonas – zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung?“

Foto: Forum Fairer Handel
Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 28.09.2022 um 18 Uhr in der VHS Jülicher Land
Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft insbesondere auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie verkörpern eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Dazu kommt ihre Eigenschaft als einer der weltgrößten CO2-Speicher.
Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird demnach gravierende Konsequenzen für das Weltklima zur Folge haben.
Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird in seinem Vortrag auf diese Zusammenhänge eingehen, über die spannende Ökologie der Regenwälder ebenso berichten wie um die Situation der zunehmenden Zerstörung der Wälder auch im Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien sowie die Auswirkungen von Covid-19. Und, was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auch darauf wird es Antworten geben.
Darüber hinaus wird das Publikum erfahren, was das Regenwald-Institut zum Schutz der Wälder unternimmt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2022 statt und wird vom Jülicher Weltladen und der Fairtrade-Town Jülich in Zusammenarbeit mit der VHS Jülicher Land organisiert. Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an https://www.vhs-juelicher-land.de/spezielle-formatezielgruppen/vortraege-und-einzelveranstaltungen/kurs/Die-Regenwaelder-am-Amazonas-zwischen-Schutz-Nutzung-und-Zerstoerung/L02-308
Kurzinfo zum Referenten Dr. Rainer Putz:
Studium der Biologie 1982 – 1992. Nach Abschluß der Promotion im Jahre 1992, dreijähriger Post-Doc Forschungsaufenthalt für die Max-Planck-Gesellschaft in den Regenwäldern Amazoniens. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit: Die Nahrungsketten im Amazonas und seinen Nebenflüssen.
1997 Gründung des Regenwald-Institut e.V. in Freiburg
2002 Ausgliederung des Projektes „Regenwaldladen“ aus dem Institut und Positionierung als eigenständige Importorganisation für fair gehandelte Nicht-Holz-Waldprodukte aus den Regenwäldern Amazoniens.