Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


30.06.2023 | Pressestelle (allgemein)

Wenn das Kniegelenk ersetzt werden muss

Logo Krankenhaus Jülich
Logo Krankenhaus Jülich

Das Krankenhaus Jülich erweitert sein Leistungsspektrum

Häufiger als alle anderen Gelenke des menschlichen Körpers ist das Kniegelenk von Knorpelverschleiß (Arthrose) betroffen. Um die von der Arthrose verursachten Schmerzen zu lindern, wird bei der Behandlung zunächst auf Medikamente, Physiotherapie oder orthopädische Hilfsmittel gesetzt. Können die Beschwerden trotz dieser konservativen Behandlungsmethoden nicht gelindert werden, fällt meist die Entscheidung zum Einsatz eines künstlichen Kniegelenks. Dieses Operationsverfahren, die Knie-Endoprothetik, wird jetzt auch im Krankenhaus Jülich angeboten.
Die Knie-Endoprothetik gehört zum Leistungsspektrum der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Klaus Hindrichs, der auch Ärztlicher Direktor des Jülicher Krankenhauses ist. Mit Arjan Mullahi und Dr. René Mombartz hat Dr. Hindrichs anerkannte Spezialisten für den Einsatz künstlicher Kniegelenke in seinem Ärzteteam. Beide haben große Erfahrung im Bereich der Endoprothetik. Dr. René Mombartz gehört auch zu den führenden Experten für die Transplantation körpereigener Knorpelzellen. Das Krankenhaus Jülich wird seinen Patientinnen und Patienten dieses hochspezialisierte Verfahren zur Behandlung von Knorpelschäden zeitnah anbieten können.

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zukunftstag Jülich 2025

Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Kino: Für immer hier

12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


30.06.2023 | Pressestelle (allgemein)

Wenn das Kniegelenk ersetzt werden muss

Logo Krankenhaus Jülich
Logo Krankenhaus Jülich

Das Krankenhaus Jülich erweitert sein Leistungsspektrum

Häufiger als alle anderen Gelenke des menschlichen Körpers ist das Kniegelenk von Knorpelverschleiß (Arthrose) betroffen. Um die von der Arthrose verursachten Schmerzen zu lindern, wird bei der Behandlung zunächst auf Medikamente, Physiotherapie oder orthopädische Hilfsmittel gesetzt. Können die Beschwerden trotz dieser konservativen Behandlungsmethoden nicht gelindert werden, fällt meist die Entscheidung zum Einsatz eines künstlichen Kniegelenks. Dieses Operationsverfahren, die Knie-Endoprothetik, wird jetzt auch im Krankenhaus Jülich angeboten.
Die Knie-Endoprothetik gehört zum Leistungsspektrum der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Klaus Hindrichs, der auch Ärztlicher Direktor des Jülicher Krankenhauses ist. Mit Arjan Mullahi und Dr. René Mombartz hat Dr. Hindrichs anerkannte Spezialisten für den Einsatz künstlicher Kniegelenke in seinem Ärzteteam. Beide haben große Erfahrung im Bereich der Endoprothetik. Dr. René Mombartz gehört auch zu den führenden Experten für die Transplantation körpereigener Knorpelzellen. Das Krankenhaus Jülich wird seinen Patientinnen und Patienten dieses hochspezialisierte Verfahren zur Behandlung von Knorpelschäden zeitnah anbieten können.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK