Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


31.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wer braucht (eigentlich) VPN?

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich
Das Neue Rathaus am Schwanenteich

21.08.2024, 10 Uhr, Rochusheim

Nach dem Vortrag „Wie geht es weiter mit Windows?“ wird Reinhold Niederhagen im Rahmen des städtischen Projekts „Senioren ins Netz“ einen weiteren Vortrag halten: „Wer braucht VPN?“. Dieser findet am Mittwoch, den 21. August 2024, um 10:00 Uhr im Rochusheim, An der Lünette 9, Jülich-Heckfeld, statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) soll die Sicherheit, insbesondere in öffentlichen Netzwerken, erhöhen. Details darüber, wie ein VPN schützt, sind oft schwer zu finden. Im Vortrag werden folgende Fragen behandelt:

  • Was ist ein VPN?
  • Wie funktioniert ein VPN?
  • Wovor schützt ein VPN?
  • Wer benötigt (eigentlich) ein VPN?

Die Initiatoren des „Treff @ktiv 55 plus“ sind Ehrenamtliche des Lenkungskreises des städtischen Projekts „Senioren ins Netz“. Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Margot Fromm (Telefon: 02463-5965) und Heinz-Theo Syberichs (Telefon: 02461-54839) gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zu weiteren Angeboten des Projekts „Senioren ins Netz“ wenden Sie sich bitte an den Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich unter der der Tel. 02461-63211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de.

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

27.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Update zur Bundestagswahl 2025

Online-Briefwahlantrag möglich

Bürgerbus fällt ab sofort aus

Voraussichtlich am 24.01.2025 wieder im Einsatz

Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

Filmfrühstück: Riefenstahl

30.01.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba

Kino: Der Spitzname

27., 28. & 29.01.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: TÖRICHT – Album Releaseparty

08.02.2025, 20 Uhr, Kuba (Kneipe)

Ethische Fragen der Medizin

Im Krankenhaus Jülich gibt ein elfköpfiges Gremium in konkreten Fällen konkrete Antworten

Für die Gesundheitsversorgung der Region gut aufgestellt

Krankenhaus Jülich gibt einen Überblick zum Leistungsspektrum 2025 und darüber hinaus


31.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wer braucht (eigentlich) VPN?

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich
Das Neue Rathaus am Schwanenteich

21.08.2024, 10 Uhr, Rochusheim

Nach dem Vortrag „Wie geht es weiter mit Windows?“ wird Reinhold Niederhagen im Rahmen des städtischen Projekts „Senioren ins Netz“ einen weiteren Vortrag halten: „Wer braucht VPN?“. Dieser findet am Mittwoch, den 21. August 2024, um 10:00 Uhr im Rochusheim, An der Lünette 9, Jülich-Heckfeld, statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) soll die Sicherheit, insbesondere in öffentlichen Netzwerken, erhöhen. Details darüber, wie ein VPN schützt, sind oft schwer zu finden. Im Vortrag werden folgende Fragen behandelt:

  • Was ist ein VPN?
  • Wie funktioniert ein VPN?
  • Wovor schützt ein VPN?
  • Wer benötigt (eigentlich) ein VPN?

Die Initiatoren des „Treff @ktiv 55 plus“ sind Ehrenamtliche des Lenkungskreises des städtischen Projekts „Senioren ins Netz“. Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Margot Fromm (Telefon: 02463-5965) und Heinz-Theo Syberichs (Telefon: 02461-54839) gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zu weiteren Angeboten des Projekts „Senioren ins Netz“ wenden Sie sich bitte an den Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich unter der der Tel. 02461-63211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK