Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


14.03.2024 | Pressestelle (allgemein)

ZEUS E-Scooter in Jülich

Bild: Ein E-Scooter von Zeus
ZEUS E-Scooter in Jülich

Diese Regeln gelten

Seit einigen Tagen bietet das irische Start-up ZEUS E-Scooter in der Kernstadt und in den umliegenden Ortschaften Jülichs an.

Die Stadt Jülich macht darauf aufmerksam, die Verhaltens- und Nutzungsregeln im Sinne des städtischen „Miteinanders & Füreinanders“ einzuhalten.

 

Folgende Regeln sind zu beachten:

 

Machen Sie sich vor Ihrer Fahrt zunächst mit den Regeln und den lokalen Gegebenheiten vertraut - alle Informationen finden Sie auch in der App.

 

Wie nutzt man ZEUS E-Scooter?

Anmelden

Zunächst müssen Sie die App „ZEUS Deutschland“ im APP Store oder Playstore herunterladen.
Nach erfolgreichem Download werden Sie automatisch durch den Anmeldevorgang geleitet.

E-Scooter finden, Fahrt starten und beenden
Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie über die Karte in der App den nächstgelegenen E-Scooter finden.

Wenn das Fahrzeug erreicht ist, sind folgenden Schritte zum Starten einer Fahrt notwendig:

1. Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf „Scannen zum Entsperren“

2. Scannen Sie den QR-Code des Fahrzeuges, welcher sich auf der rechten oberen Seite des Lenkers befindet

3. Drücken Sie auf „Starte die Fahrt“

Zum Beenden der Fahrt stellen Sie Ihr Fahrzeug zunächst an einem dafür geeigneten Platz ab – siehe Parkregeln. Nachdem Sie einen Platz ausgewählt haben, beachten Sie folgende Schritte:
1. Stellen Sie den E-Scooter auf dem am Fahrzeug befindlichen Ständer sicher ab
2. Wählen Sie über die ZEUS Deutschland App „Fahrt beenden“
3. Sie werden aufgefordert vor Beenden der Fahrt über die App ein Foto des E-Scooters zu machen – bitte fotografieren Sie mit ausreichendem Abstand das gesamte Fahrzeug. Damit wird Ihr ordnungsgemäßes Abstellen dokumentiert.

Parken
1. In aufrechter Position, mindestens 1,6 m von einer Wand entfernt – bitte genügend Platz lassen, damit andere Verkehrsteilnehmende ohne Probleme passieren können.
2. Nicht den Verkehr blockieren. Straßen, Fußgängerüberwege und Fahrradspuren sind freizuhalten.
3. Zugänge freihalten. Keine weißen Fahrbahnmarkierungen, Einfahrten (abgesenkter Bordstein), Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel oder andere Bereiche blockieren, die z.B. von Menschen mit Behinderungen genutzt werden müssen.
4. Nicht auf Privatgrundstücken parken. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf Privatgrundstücken parken oder Zufahrten zu diesen Grundstücken blockieren.
5. Benutzen Sie den Ständer des E-Scooters. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ständer benutzen, um den E-Scooter aufrecht zu parken. Ein umgefallener E-Scooter kann Unfälle verursachen.
6. Fotobeweis erforderlich. Vergessen Sie nicht, ein Foto zu machen, nachdem Sie die Fahrt beendet haben. Bitte nehmen Sie ein Bild vom ganzen E-Scooter auf.
7. Denken Sie an die verschiedenen Parkzonen. Bitte schauen Sie sich die möglichen Zonen (auch Bonuszonen) vor der Fahrt an, um Ihr Parken entsprechend zu planen.

Richtig Fahren
Beim Fahren mit E-Scootern gibt es einige Regeln zu beachten:

  • Das Befahren von Gehwegen ist nicht erlaubt.
  • Die Elektro-Kleinstfahrzeuge dürfen ausschließlich auf dem Radweg oder der Fahrbahn genutzt werden, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h.
  • Alkohol: hier gelten dieselben Promillegrenzen wie beim Führen von Kraftfahrzeugen.

Welche Zonen gibt es?

ZEUS arbeitet in der Karte mit verschiedenen digitalen Zonen, um das Fahren und Parken angemessen zu steuern.

Bitte machen Sie sich vor Ihrer Fahrt mit den Zonengebieten in der Stadt vertraut:

1. Hellgraue Zone: Dieser Bereich ist die Betriebszone. Hier darf unter Beachtung der o.g. Regeln frei geparkt und gefahren werden.

2. Rote Zone: Diese Zone ist eine Parkverbotszone. Hier dürfen Fahrzeuge nicht abgestellt werden. Das System erlaubt das Beenden der Fahrt nicht.

3. Lila Zone: In diesen Zonen ist das Parken erwünscht. Beim Beenden einer Fahrt in einer lila Zone erhalten Sie 10 % Rabatt auf die gesamte Fahrt.

4. Schwarze Zone: Diese Zone ist eine Fahrverbotszone. Hier dürfen E-Scooter nicht gefahren werden.

Für Rückfragen und Anmerkungen steht der lokale Kundensupport jederzeit zur Verfügung. Dieser ist per App, Online-Formular, E-Mail oder Hotline schnell und unkompliziert erreichbar.

Support@zeusscooters.com

Kundenservice: +49 157 359 81123

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

STADTRADELN & SCHULRADELN 2025

Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni


14.03.2024 | Pressestelle (allgemein)

ZEUS E-Scooter in Jülich

Bild: Ein E-Scooter von Zeus
ZEUS E-Scooter in Jülich

Diese Regeln gelten

Seit einigen Tagen bietet das irische Start-up ZEUS E-Scooter in der Kernstadt und in den umliegenden Ortschaften Jülichs an.

Die Stadt Jülich macht darauf aufmerksam, die Verhaltens- und Nutzungsregeln im Sinne des städtischen „Miteinanders & Füreinanders“ einzuhalten.

 

Folgende Regeln sind zu beachten:

 

Machen Sie sich vor Ihrer Fahrt zunächst mit den Regeln und den lokalen Gegebenheiten vertraut - alle Informationen finden Sie auch in der App.

 

Wie nutzt man ZEUS E-Scooter?

Anmelden

Zunächst müssen Sie die App „ZEUS Deutschland“ im APP Store oder Playstore herunterladen.
Nach erfolgreichem Download werden Sie automatisch durch den Anmeldevorgang geleitet.

E-Scooter finden, Fahrt starten und beenden
Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie über die Karte in der App den nächstgelegenen E-Scooter finden.

Wenn das Fahrzeug erreicht ist, sind folgenden Schritte zum Starten einer Fahrt notwendig:

1. Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf „Scannen zum Entsperren“

2. Scannen Sie den QR-Code des Fahrzeuges, welcher sich auf der rechten oberen Seite des Lenkers befindet

3. Drücken Sie auf „Starte die Fahrt“

Zum Beenden der Fahrt stellen Sie Ihr Fahrzeug zunächst an einem dafür geeigneten Platz ab – siehe Parkregeln. Nachdem Sie einen Platz ausgewählt haben, beachten Sie folgende Schritte:
1. Stellen Sie den E-Scooter auf dem am Fahrzeug befindlichen Ständer sicher ab
2. Wählen Sie über die ZEUS Deutschland App „Fahrt beenden“
3. Sie werden aufgefordert vor Beenden der Fahrt über die App ein Foto des E-Scooters zu machen – bitte fotografieren Sie mit ausreichendem Abstand das gesamte Fahrzeug. Damit wird Ihr ordnungsgemäßes Abstellen dokumentiert.

Parken
1. In aufrechter Position, mindestens 1,6 m von einer Wand entfernt – bitte genügend Platz lassen, damit andere Verkehrsteilnehmende ohne Probleme passieren können.
2. Nicht den Verkehr blockieren. Straßen, Fußgängerüberwege und Fahrradspuren sind freizuhalten.
3. Zugänge freihalten. Keine weißen Fahrbahnmarkierungen, Einfahrten (abgesenkter Bordstein), Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel oder andere Bereiche blockieren, die z.B. von Menschen mit Behinderungen genutzt werden müssen.
4. Nicht auf Privatgrundstücken parken. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf Privatgrundstücken parken oder Zufahrten zu diesen Grundstücken blockieren.
5. Benutzen Sie den Ständer des E-Scooters. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ständer benutzen, um den E-Scooter aufrecht zu parken. Ein umgefallener E-Scooter kann Unfälle verursachen.
6. Fotobeweis erforderlich. Vergessen Sie nicht, ein Foto zu machen, nachdem Sie die Fahrt beendet haben. Bitte nehmen Sie ein Bild vom ganzen E-Scooter auf.
7. Denken Sie an die verschiedenen Parkzonen. Bitte schauen Sie sich die möglichen Zonen (auch Bonuszonen) vor der Fahrt an, um Ihr Parken entsprechend zu planen.

Richtig Fahren
Beim Fahren mit E-Scootern gibt es einige Regeln zu beachten:

  • Das Befahren von Gehwegen ist nicht erlaubt.
  • Die Elektro-Kleinstfahrzeuge dürfen ausschließlich auf dem Radweg oder der Fahrbahn genutzt werden, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h.
  • Alkohol: hier gelten dieselben Promillegrenzen wie beim Führen von Kraftfahrzeugen.

Welche Zonen gibt es?

ZEUS arbeitet in der Karte mit verschiedenen digitalen Zonen, um das Fahren und Parken angemessen zu steuern.

Bitte machen Sie sich vor Ihrer Fahrt mit den Zonengebieten in der Stadt vertraut:

1. Hellgraue Zone: Dieser Bereich ist die Betriebszone. Hier darf unter Beachtung der o.g. Regeln frei geparkt und gefahren werden.

2. Rote Zone: Diese Zone ist eine Parkverbotszone. Hier dürfen Fahrzeuge nicht abgestellt werden. Das System erlaubt das Beenden der Fahrt nicht.

3. Lila Zone: In diesen Zonen ist das Parken erwünscht. Beim Beenden einer Fahrt in einer lila Zone erhalten Sie 10 % Rabatt auf die gesamte Fahrt.

4. Schwarze Zone: Diese Zone ist eine Fahrverbotszone. Hier dürfen E-Scooter nicht gefahren werden.

Für Rückfragen und Anmerkungen steht der lokale Kundensupport jederzeit zur Verfügung. Dieser ist per App, Online-Formular, E-Mail oder Hotline schnell und unkompliziert erreichbar.

Support@zeusscooters.com

Kundenservice: +49 157 359 81123

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK