Pressemitteilungen
„Gemalte Sehnsucht“ aus der Sicht des Restaurators

Arbeit. Foto: Stadt Jülich/Bernhard Dautzenberg
Diplom-Restaurator Börries Brakebusch führt am Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr, durch die Ausstellung im Kulturhaus
Unter dem Titel „Gemalte Sehnsucht“ präsentiert das Museum Zitadelle in der neuen Gemäldegalerie im Kulturhaus am Hexenturm einen facettenreichen Querschnitt durch die Freilichtmalerei der Maler der Düsseldorfer Kunstakademie ab dem ersten Professor für Landschaftsmalerei, dem in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) bis zum Jahrhundertende. Die Restaurierung großer Teile der Sammlung wurde von 2013 bis 2021 durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
Diplom-Restaurator Börries Brakebusch, mit dem das Museum seit Jahren zusammenarbeitet, führt am 6. Oktober durch die Ausstellung und erläutert die von ihm durchgeführten restauratorischen Maßnahmen an ausgewählten Objekten.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit den Römerthermen-Zülpich – Museum für Badekultur, das parallel die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht. Der Düsseldorfer Landschafts- und Genremaler Hubert Salentin“ zeigt.
Die Führung ist frei, der reguläre Eintritt (5 €, ermäßigt 4 €) ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, Eingang zur Stadtbibliothek.
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Bei Anmeldung von technischen Geräten und Anlagen:
Stadtwerke Jülich passen ihre Technischen Anschlussbedingungen an
Grundreinigung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Jülich
Fahrräder bis 09. Mai entfernen
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren
07.05.2025, 14 Uhr
„Gemalte Sehnsucht“ aus der Sicht des Restaurators

Arbeit. Foto: Stadt Jülich/Bernhard Dautzenberg
Diplom-Restaurator Börries Brakebusch führt am Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr, durch die Ausstellung im Kulturhaus
Unter dem Titel „Gemalte Sehnsucht“ präsentiert das Museum Zitadelle in der neuen Gemäldegalerie im Kulturhaus am Hexenturm einen facettenreichen Querschnitt durch die Freilichtmalerei der Maler der Düsseldorfer Kunstakademie ab dem ersten Professor für Landschaftsmalerei, dem in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) bis zum Jahrhundertende. Die Restaurierung großer Teile der Sammlung wurde von 2013 bis 2021 durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
Diplom-Restaurator Börries Brakebusch, mit dem das Museum seit Jahren zusammenarbeitet, führt am 6. Oktober durch die Ausstellung und erläutert die von ihm durchgeführten restauratorischen Maßnahmen an ausgewählten Objekten.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit den Römerthermen-Zülpich – Museum für Badekultur, das parallel die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht. Der Düsseldorfer Landschafts- und Genremaler Hubert Salentin“ zeigt.
Die Führung ist frei, der reguläre Eintritt (5 €, ermäßigt 4 €) ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, Eingang zur Stadtbibliothek.