Pressemitteilungen
„Kultur im Quartier“

Kreatives Malen für Familien
Die kreative Workshop-Reihe "Kultur im Quartier" bietet Familien eine inspirierende Gelegenheit, gemeinsam künstlerisch tätig zu werden. Unter der Leitung der Künstlerin Katharina Rebecca Hake werden Eltern und Kinder jeden Alters in die Welt des abstrakten Malens mit Ölpastellkreide eingeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Fantasie der Kinder sowie auf der Stärkung der Bindung und Kommunikation zwischen Eltern und Kind.
Am 10. April 2024 um 16:00 Uhr findet im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel in der Nordstraße 39 ein kreativer Workshop statt. Ein weiteres Mal haben Familien am 24. April 2025 um 16:00 Uhr im Quartierszentrum Heckfeld/Rochusheim, An der Lünette 7, die Möglichkeit, an diesem inspirierenden Angebot teilzunehmen. Die Teilnehmenden können kreativ experimentieren und Farben auf verschiedenen Malgründen wie Leinwand, Karton und Papier ausprobieren. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre entsteht ein Raum, in dem Eltern und Kinder ihre Vorstellungen, Wünsche und Träume gemeinsam teilen können.
Diese wunderbare Gelegenheit lädt dazu ein, in eine kreative Welt einzutauchen und die Fantasie der Familie zu entfalten.
Die Workshops sind für die Teilnehmenden kostenfrei, um vorherige Anmeldung beim Kulturbüro unter kulturbuero@juelich.de oder 02461/63 – 416 wird gebeten.
Termine im Überblick:
- 10. April 2025: „Abstraktes Malen mit Ölpastellkreide“ im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel, 16:00 Uhr
- 24. April 2025: „Abstraktes Malen mit Ölpastellkreide“ im Quartierszentrum Jülich-Heckfeld/Rochusheim, 16:00 Uhr
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
„Kultur im Quartier“

Kreatives Malen für Familien
Die kreative Workshop-Reihe "Kultur im Quartier" bietet Familien eine inspirierende Gelegenheit, gemeinsam künstlerisch tätig zu werden. Unter der Leitung der Künstlerin Katharina Rebecca Hake werden Eltern und Kinder jeden Alters in die Welt des abstrakten Malens mit Ölpastellkreide eingeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Fantasie der Kinder sowie auf der Stärkung der Bindung und Kommunikation zwischen Eltern und Kind.
Am 10. April 2024 um 16:00 Uhr findet im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel in der Nordstraße 39 ein kreativer Workshop statt. Ein weiteres Mal haben Familien am 24. April 2025 um 16:00 Uhr im Quartierszentrum Heckfeld/Rochusheim, An der Lünette 7, die Möglichkeit, an diesem inspirierenden Angebot teilzunehmen. Die Teilnehmenden können kreativ experimentieren und Farben auf verschiedenen Malgründen wie Leinwand, Karton und Papier ausprobieren. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre entsteht ein Raum, in dem Eltern und Kinder ihre Vorstellungen, Wünsche und Träume gemeinsam teilen können.
Diese wunderbare Gelegenheit lädt dazu ein, in eine kreative Welt einzutauchen und die Fantasie der Familie zu entfalten.
Die Workshops sind für die Teilnehmenden kostenfrei, um vorherige Anmeldung beim Kulturbüro unter kulturbuero@juelich.de oder 02461/63 – 416 wird gebeten.
Termine im Überblick:
- 10. April 2025: „Abstraktes Malen mit Ölpastellkreide“ im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel, 16:00 Uhr
- 24. April 2025: „Abstraktes Malen mit Ölpastellkreide“ im Quartierszentrum Jülich-Heckfeld/Rochusheim, 16:00 Uhr