Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

„Technik trifft Senioren“

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich mit Logo
Das Neue Rathaus am Schwanenteich mit Logo

Exkursionen in der 1. Jahreshälfte 2025

Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und von Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich organisiert wird.

Die Exkursionen in dieser Reihe in der 1. Jahreshälfte 2025 sind:

 

26. Februar 2025, 10:00 Uhr, Aldi Süd Zentrallager

Mariadorfer Str. 1, 52249 Eschweiler

Treffpunkt 09:30 Uhr Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul.

Teilnehmer: max. 25 Personen

Sie erhalten einen Einblick in die Aufgaben und Abläufe in einem modernen Logistikzentrum eines der größten Unternehmen des Lebensmittelhandels.

Dauer ca. 2 Std.

 

19. März 2025, 10:00 Uhr, Entsorgungszentrum Warden

Mariadorfer Str. 2-10, 52249 Eschweiler

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul

Teilnehmer: max. 20 Personen

Bei einem Rundgang über das Gelände des Entsorgungszentrums erhalten Sie viel Wissenswertes über die Entsorgung, Trennung und Aufbereitung unseres täglichen Abfalls.

Dauer ca. 2 Std. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

 

02. April 2025, 15:00 Uhr, Theater Aachen

Theaterplatz 1, 52062 Aachen

Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul

Teilnehmer: max. 25 Personen

Kosten: 5 € pro Person

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der im Jahr 1825 eröffneten Kultureinrichtung für Schauspiel und Musiktheater der Stadt Aachen. Diese Besichtigung ist nicht barrierefrei und nicht für Personen mit Höhenangst geeignet. Dauer ca. 2 Std. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

 

10. April 2025, 14:00 Uhr, Frank Buchna Künstler und Fotograf

Kircholzer Hof 0, 52428 Jülich Selgersdorf

Treffpunkt vor Ort

Teilnehmer: max. 15 Personen

Frank Buchna, geb. 1957 in Düren, ist ein leidenschaftlicher künstlerischer Fotograf, der heute in Jülich-Selgersdorf lebt und arbeitet. Er wird seine Fotogramme vorstellen und deren Entstehung erläutern. Ein Fotogramm ist „Fotografieren ohne Fotoapparat.“

 

Die Teilnahme an den Besichtigungen erfolgt stets auf eigenes Risiko. Am Treffpunkt werden jeweils Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte beachten Sie den geänderten Treffpunkt! Anmeldung bis 12.Februar 2025 und weitere Informationen bei Bernd Ritschel, E-Mail: ritschel.bernd@t-online.de.

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zukunftstag Jülich 2025

Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Kino: Für immer hier

12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Vita Revival Tour 2025

feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix

Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht

Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps


20.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

„Technik trifft Senioren“

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich mit Logo
Das Neue Rathaus am Schwanenteich mit Logo

Exkursionen in der 1. Jahreshälfte 2025

Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und von Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich organisiert wird.

Die Exkursionen in dieser Reihe in der 1. Jahreshälfte 2025 sind:

 

26. Februar 2025, 10:00 Uhr, Aldi Süd Zentrallager

Mariadorfer Str. 1, 52249 Eschweiler

Treffpunkt 09:30 Uhr Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul.

Teilnehmer: max. 25 Personen

Sie erhalten einen Einblick in die Aufgaben und Abläufe in einem modernen Logistikzentrum eines der größten Unternehmen des Lebensmittelhandels.

Dauer ca. 2 Std.

 

19. März 2025, 10:00 Uhr, Entsorgungszentrum Warden

Mariadorfer Str. 2-10, 52249 Eschweiler

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul

Teilnehmer: max. 20 Personen

Bei einem Rundgang über das Gelände des Entsorgungszentrums erhalten Sie viel Wissenswertes über die Entsorgung, Trennung und Aufbereitung unseres täglichen Abfalls.

Dauer ca. 2 Std. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

 

02. April 2025, 15:00 Uhr, Theater Aachen

Theaterplatz 1, 52062 Aachen

Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul

Teilnehmer: max. 25 Personen

Kosten: 5 € pro Person

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der im Jahr 1825 eröffneten Kultureinrichtung für Schauspiel und Musiktheater der Stadt Aachen. Diese Besichtigung ist nicht barrierefrei und nicht für Personen mit Höhenangst geeignet. Dauer ca. 2 Std. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

 

10. April 2025, 14:00 Uhr, Frank Buchna Künstler und Fotograf

Kircholzer Hof 0, 52428 Jülich Selgersdorf

Treffpunkt vor Ort

Teilnehmer: max. 15 Personen

Frank Buchna, geb. 1957 in Düren, ist ein leidenschaftlicher künstlerischer Fotograf, der heute in Jülich-Selgersdorf lebt und arbeitet. Er wird seine Fotogramme vorstellen und deren Entstehung erläutern. Ein Fotogramm ist „Fotografieren ohne Fotoapparat.“

 

Die Teilnahme an den Besichtigungen erfolgt stets auf eigenes Risiko. Am Treffpunkt werden jeweils Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte beachten Sie den geänderten Treffpunkt! Anmeldung bis 12.Februar 2025 und weitere Informationen bei Bernd Ritschel, E-Mail: ritschel.bernd@t-online.de.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK