Pressemitteilungen
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

zuwachs in seiner Breitensportgruppe. Dies ist ein Erfolg der
„Inklusiven Sportwoche“ der vergangenen Jahre.
Foto: Stadt Jülich
Sportwoche geht in die „vierte Runde“ vom 21. bis 28. Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun vierte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 21. bis 28. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche vier Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr unsere bewährten Kooperationspartner in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und erneut Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen, neue Erfahrungen zu sammeln. Neu mit dabei ist in diesem Jahr der Fußballverein SV Jülich 1912 e.V“. Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., SV Jülich 1912 e.V., der BSG des Forschungszentrums Jülich, der Dartsportgruppe DC Handpower-Effects und der ADTV Tanzschule Baulig und des Fitness-Studios AI Fitness. Der Jülicher Wassersportverein unterstützt in der Planung, wird aber aufgrund der Hallenbadschließung in diesem Jahr schweren Herzens kein Schnupper-Schwimmtraining anbieten können.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig. Beide Vereine konnten in Folge der vergangenen „Inklusiven Sportwochen“ seit 2023 neue Mitglieder gewinnen.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 239 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de
Veranstaltungskalender
August 2025
Kino: Akiko – der fliegende Affe
28. & 29.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Die Vorkosterinnen
28. und 29.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Ferienspiele – Restplätze frei
Jetzt noch anmelden für die Ferienspiele im Brückenkopf-Park
„Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich
Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander
Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin
Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied
Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
Integrationsratswahl 2025
Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
Berufsberatung für Frauen
Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

zuwachs in seiner Breitensportgruppe. Dies ist ein Erfolg der
„Inklusiven Sportwoche“ der vergangenen Jahre.
Foto: Stadt Jülich
Sportwoche geht in die „vierte Runde“ vom 21. bis 28. Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun vierte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 21. bis 28. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche vier Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr unsere bewährten Kooperationspartner in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und erneut Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen, neue Erfahrungen zu sammeln. Neu mit dabei ist in diesem Jahr der Fußballverein SV Jülich 1912 e.V“. Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., SV Jülich 1912 e.V., der BSG des Forschungszentrums Jülich, der Dartsportgruppe DC Handpower-Effects und der ADTV Tanzschule Baulig und des Fitness-Studios AI Fitness. Der Jülicher Wassersportverein unterstützt in der Planung, wird aber aufgrund der Hallenbadschließung in diesem Jahr schweren Herzens kein Schnupper-Schwimmtraining anbieten können.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig. Beide Vereine konnten in Folge der vergangenen „Inklusiven Sportwochen“ seit 2023 neue Mitglieder gewinnen.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 239 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de