Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


31.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Architekturwerkstatt in den Sommerferien

Flyer Archritekturwettbewerb
In den Ferien erste Einblicke in das Berufsfeld Architektur gewinnen
Foto: ANTalive

Modelle bauen, herausragende Bauwerke besuchen und innovative Anwendungen von Papierwerkstoffen erforschen

13.08. - 17.08.2024

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung über ANTalive

 

 

In der Architekturwerkstatt erhalten Jugendlichen (ab Klasse 8) einen Einstieg in das komplexe Feld der Architektur und in das Berufsfeld Architektur.

 

Die Teilnehmenden erlernen Orte zu sehen, zu hören und zu fühlen. Es wird beobachtet, gezeichnet und skizziert. Sie erkunden Materialien, fotografieren und erforschen kartografische Daten. So wie die Vorkurse der Bauhaus Werkstätten von Künstlern wie Albers, Itten, Kandinsky und Klee machen die Jugendlichen eine Reihe von praktischen künstlerischen Übungen, Natur- und Materialstudien und auch Übungen zur Farb- und Formenlehre und körperbezogenen Maßstäblichkeit beim Bau von Möbelstücken.

 

Der kostenlose Kurs findet vom 13. bis zum 16.08.2024 jeweils von 10.00 - 14.00 Uhr statt. Am Samstag, den 17.08.2024 findet dann im Anschluss die Abschluss-Präsentation der geschaffenen Werke von 11.00. - 13.00 Uhr statt.

 

Die Anmeldung auf der Homepage von ANTalive ist ab sofort unter folgendem Link möglich:

https://www.antalive.de/index.php?page=&article=298

 

ANTalive steht für "Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben" und ist eins von rund 50 zdi-Zentren und Netzwerken, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Agentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW, finanziell gefördert werden. Die Initiative heißt "Zukunft durch Innovation.NRW" und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern.

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

„Kultur im Quartier“

Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld

Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen

indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.

Pasqualini zwischen Party und Poesie

Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?


31.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Architekturwerkstatt in den Sommerferien

Flyer Archritekturwettbewerb
In den Ferien erste Einblicke in das Berufsfeld Architektur gewinnen
Foto: ANTalive

Modelle bauen, herausragende Bauwerke besuchen und innovative Anwendungen von Papierwerkstoffen erforschen

13.08. - 17.08.2024

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung über ANTalive

 

 

In der Architekturwerkstatt erhalten Jugendlichen (ab Klasse 8) einen Einstieg in das komplexe Feld der Architektur und in das Berufsfeld Architektur.

 

Die Teilnehmenden erlernen Orte zu sehen, zu hören und zu fühlen. Es wird beobachtet, gezeichnet und skizziert. Sie erkunden Materialien, fotografieren und erforschen kartografische Daten. So wie die Vorkurse der Bauhaus Werkstätten von Künstlern wie Albers, Itten, Kandinsky und Klee machen die Jugendlichen eine Reihe von praktischen künstlerischen Übungen, Natur- und Materialstudien und auch Übungen zur Farb- und Formenlehre und körperbezogenen Maßstäblichkeit beim Bau von Möbelstücken.

 

Der kostenlose Kurs findet vom 13. bis zum 16.08.2024 jeweils von 10.00 - 14.00 Uhr statt. Am Samstag, den 17.08.2024 findet dann im Anschluss die Abschluss-Präsentation der geschaffenen Werke von 11.00. - 13.00 Uhr statt.

 

Die Anmeldung auf der Homepage von ANTalive ist ab sofort unter folgendem Link möglich:

https://www.antalive.de/index.php?page=&article=298

 

ANTalive steht für "Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben" und ist eins von rund 50 zdi-Zentren und Netzwerken, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Agentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW, finanziell gefördert werden. Die Initiative heißt "Zukunft durch Innovation.NRW" und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK