Pressemitteilungen
Der Seniorenbeirat startet mit neuem Schwung

Unfreiwillige Pause findet langsam ein Ende
Noch rechtzeitig im Februar, kurz bevor die Pandemie die Arbeit des Seniorenbeirates lahmlegte, fanden die Neuwahlen des Seniorenbeirates statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Kurt Neulen und als seine Stellvertreterin Hannelore Stöber-Steinbrech gewählt.
Die ersten Planungen im März für das Jahresprogramm konnten nicht mehr umgesetzt werden und der Seniorenbeirat musste sich wie alle anderen Senioren als Risikogruppe zurückziehen. Mit den zunehmenden Lockerungen war es Ende Mai endlich möglich, dass sich die Mitglieder zum ersten Mal wieder im Rathaus zu einem Arbeitstreffen versammeln konnten. Der Große Sitzungssaal bot die Ausstattung und genügend Platz, um sich gemäß der Abstandsregel und des Hygienegebots zum Austausch zu treffen. In einer angeregten Diskussion wurde deutlich, dass sich viele Senioren nach einer Normalisierung des Lebens sehnen. Noch sind größere Versammlungen für Senioren nicht risikolos durchzuführen. Daher wird auch darauf verzichtet, kurzfristig Vorträge oder weitere Aktivitäten zu planen. Die Organisatorinnen Marlies Keil und Gisela Booz warten auf eine Rückmeldung des Brückenkopf-Parks, wann die Donnerstagstreffs wieder starten können. Ab wann die Termine von Altern mit Kultur - Akademie 60+ fortgesetzt werden können, ist noch ungewiss. Der Einkaufsdienst hat seine Arbeit während der Coronazeit eingeschränkt bei den Stammkunden aufrechterhalten, da dies auch kontaktlos durchzuführen ist.
Einig war man sich, den diesjährigen Seniorentag am 28. Oktober zu feiern, wenn auch in einer ganz anderen Form als bisher. Hier laufen bereits die ersten Planungen und man darf gespannt sein, welche Ideen die Organisatoren entwickeln. Der Termin kann schon einmal vorgemerkt werden.
Für erste wird es in Kürze eine Postkartenaktion geben. An den bekannten Verteilerstellen werden sie ausliegen mit einem kurzen Gruß des Seniorenbeirates und den Kontaktdaten, an die man seine Wünsche und Idee für den Beirat zurückmelden kann.
Der Seniorenbeirat wird sich Ende Juni erneut zu einem Arbeitskreis treffen. Über die Ergebnisse wird dann ebenfalls in der Presse berichtet.
Weitere Informationen sind zu erhalten beim Amt für Familie, Generationen und Integration, Elisabeth Fasel-Rüdebusch, Tel. 02461-63411, E-Mail: EFasel@juelich.de
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Stellen an Schulen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 25.07.2025
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
Der Seniorenbeirat startet mit neuem Schwung

Unfreiwillige Pause findet langsam ein Ende
Noch rechtzeitig im Februar, kurz bevor die Pandemie die Arbeit des Seniorenbeirates lahmlegte, fanden die Neuwahlen des Seniorenbeirates statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Kurt Neulen und als seine Stellvertreterin Hannelore Stöber-Steinbrech gewählt.
Die ersten Planungen im März für das Jahresprogramm konnten nicht mehr umgesetzt werden und der Seniorenbeirat musste sich wie alle anderen Senioren als Risikogruppe zurückziehen. Mit den zunehmenden Lockerungen war es Ende Mai endlich möglich, dass sich die Mitglieder zum ersten Mal wieder im Rathaus zu einem Arbeitstreffen versammeln konnten. Der Große Sitzungssaal bot die Ausstattung und genügend Platz, um sich gemäß der Abstandsregel und des Hygienegebots zum Austausch zu treffen. In einer angeregten Diskussion wurde deutlich, dass sich viele Senioren nach einer Normalisierung des Lebens sehnen. Noch sind größere Versammlungen für Senioren nicht risikolos durchzuführen. Daher wird auch darauf verzichtet, kurzfristig Vorträge oder weitere Aktivitäten zu planen. Die Organisatorinnen Marlies Keil und Gisela Booz warten auf eine Rückmeldung des Brückenkopf-Parks, wann die Donnerstagstreffs wieder starten können. Ab wann die Termine von Altern mit Kultur - Akademie 60+ fortgesetzt werden können, ist noch ungewiss. Der Einkaufsdienst hat seine Arbeit während der Coronazeit eingeschränkt bei den Stammkunden aufrechterhalten, da dies auch kontaktlos durchzuführen ist.
Einig war man sich, den diesjährigen Seniorentag am 28. Oktober zu feiern, wenn auch in einer ganz anderen Form als bisher. Hier laufen bereits die ersten Planungen und man darf gespannt sein, welche Ideen die Organisatoren entwickeln. Der Termin kann schon einmal vorgemerkt werden.
Für erste wird es in Kürze eine Postkartenaktion geben. An den bekannten Verteilerstellen werden sie ausliegen mit einem kurzen Gruß des Seniorenbeirates und den Kontaktdaten, an die man seine Wünsche und Idee für den Beirat zurückmelden kann.
Der Seniorenbeirat wird sich Ende Juni erneut zu einem Arbeitskreis treffen. Über die Ergebnisse wird dann ebenfalls in der Presse berichtet.
Weitere Informationen sind zu erhalten beim Amt für Familie, Generationen und Integration, Elisabeth Fasel-Rüdebusch, Tel. 02461-63411, E-Mail: EFasel@juelich.de