Pressemitteilungen
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt ein zu einer Bürgervisionswerkstatt

am Samstag, den 11. Juni 2022
von 10 bis 16 Uhr
in das Kreishaus Bergheim (Willy-Brandt-Platz 1).
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Entwürfe der Raumstrategie 2038+ kennenzulernen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Im Zentrum der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie stehen die Fragen: Welche Zukunftsvisionen gibt es für ein klimaneutrales, leistungsstarkes Rheinisches Revier? Wie wollen wir zukünftig im Revier wohnen, arbeiten und unterwegs sein?
„Die Raumstrategie 2038+ stellt eine Orientierungshilfe für die räumliche Entwicklung des Rheinischen Reviers dar. Insbesondere die Nachnutzung von Tagebauen und Kraftwerksarealen wird die Raumstruktur der Region nachhaltig verändern. Die Entwürfe des Planungsteams zeigen räumliche Perspektiven auf, wie ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in der Zukunft aussehen könnte. Diese Zukunftsvisionen möchten wir mit den Menschen im Rahmen der Visionswerkstatt diskutieren und weiterentwickeln“, erläutert Prof. Christa Reicher, Vorsitzende des Revierknotens Raum bei der ZRR.
Die Zukunft des Reviers mitgestalten
Die Bürgerbeteiligung zur Raumstrategie baut auf dem Prozess zum Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP) auf. Die Entwürfe der Planungsbüros und die Ergebnisse aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie 2038+ fließen als informeller Fachbeitrag in die Regionalplanung ein.
Weitere Informationen:
Bürgervisionswerkstatt im Kreishaus Bergheim
Programm zum Download:https://www.unser-zukunftsrevier.de/sites/default/files/downloads/programm_buergervisionswerkstatt.pdf
Die Ergebnisse der Raumstrategie 2038+ finden Sie unter www.raum-strategie.de.
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt ein zu einer Bürgervisionswerkstatt

am Samstag, den 11. Juni 2022
von 10 bis 16 Uhr
in das Kreishaus Bergheim (Willy-Brandt-Platz 1).
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Entwürfe der Raumstrategie 2038+ kennenzulernen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Im Zentrum der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie stehen die Fragen: Welche Zukunftsvisionen gibt es für ein klimaneutrales, leistungsstarkes Rheinisches Revier? Wie wollen wir zukünftig im Revier wohnen, arbeiten und unterwegs sein?
„Die Raumstrategie 2038+ stellt eine Orientierungshilfe für die räumliche Entwicklung des Rheinischen Reviers dar. Insbesondere die Nachnutzung von Tagebauen und Kraftwerksarealen wird die Raumstruktur der Region nachhaltig verändern. Die Entwürfe des Planungsteams zeigen räumliche Perspektiven auf, wie ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in der Zukunft aussehen könnte. Diese Zukunftsvisionen möchten wir mit den Menschen im Rahmen der Visionswerkstatt diskutieren und weiterentwickeln“, erläutert Prof. Christa Reicher, Vorsitzende des Revierknotens Raum bei der ZRR.
Die Zukunft des Reviers mitgestalten
Die Bürgerbeteiligung zur Raumstrategie baut auf dem Prozess zum Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP) auf. Die Entwürfe der Planungsbüros und die Ergebnisse aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie 2038+ fließen als informeller Fachbeitrag in die Regionalplanung ein.
Weitere Informationen:
Bürgervisionswerkstatt im Kreishaus Bergheim
Programm zum Download:https://www.unser-zukunftsrevier.de/sites/default/files/downloads/programm_buergervisionswerkstatt.pdf
Die Ergebnisse der Raumstrategie 2038+ finden Sie unter www.raum-strategie.de.