Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


12.10.2021 | Pressestelle (allgemein)

Einladung zum Seniorentag am 23. Oktober

Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech, Geschäftsführung des Seniorenbeirates Sevdije Haxha
(v.li.) Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech, Geschäftsführung des Seniorenbeirates Sevdije Haxha (Stadt Jülich)

Seniorentag 23.10.2021

Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag ein

am Samstag, den 23. Oktober

von 10:30 bis 15:00 Uhr

ins Pädagogische Zentrum des Gymnasiums Zitadelle

 

Nachdem der Seniorentag im letzten Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen musste, freuen sich die Mitglieder des Seniorenbeirates nun umso mehr, dass die Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden kann. Entsprechend haben sie sich auch bei der Planung große Mühe gegeben. Mit Auftritten vom Gospel-Chor bis hin zur Jazz Combo, Tanzaufführungen sowie Loriot-Sketchen der Bühne 80, ist es der Vorsitzenden des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech und ihrem Organisationsteam gelungen, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen, auf das die Besucher:innen sich jetzt schon freuen dürfen.

 

Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Zwischen den Darbietungen gibt es wie immer ein kleines Suppenbuffet zur Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen und nettem Austausch können die Besucher:innen den Nachmittag dann noch gemeinsam ausklingen lassen.  

 

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Eingang wird nach der 3-G Regel (geimpft, genesen, getestet) geprüft. Bringen Sie deshalb bitte einen entsprechenden, gültigen Nachweis mit. Denken Sie bitte auch an Ihren Personalausweis oder an Ihren Reisepass.

 

Informationen zur Veranstaltung sind erhältlich im Amt für Familie, Generationen und Integration, bei Frau S. Haxha unter der Telefonnummer 02461 / 63-211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.

 

Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbücherei Jülich

Ein Fest für kleine und große Bücherfreunde

Bürgermeister Axel Fuchs ins Amt eingeführt

Erste Sitzung der neuen Stadtverordneten im Großen Sitzungssaal

Marie Lumpp

Mama ohne Plan

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

10.11.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

„Deutschland, siehst du das nicht?“

OPUS 45 und Roman Knižka zum Untergang der Weimarer Republik

„Kultur im Quartier“

Kreatives Gestalten mit Glas für Familien

Ausstellungseröffnung „Geschichte im Zentrum – Eine Zeitreise“

13. November, 18 Uhr, Zentrum für Stadtgeschichte

Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung

Kanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Jülich

Sperrung am 05.11.2025

Kino: Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

10. & 11.11.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


12.10.2021 | Pressestelle (allgemein)

Einladung zum Seniorentag am 23. Oktober

Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech, Geschäftsführung des Seniorenbeirates Sevdije Haxha
(v.li.) Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech, Geschäftsführung des Seniorenbeirates Sevdije Haxha (Stadt Jülich)

Seniorentag 23.10.2021

Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag ein

am Samstag, den 23. Oktober

von 10:30 bis 15:00 Uhr

ins Pädagogische Zentrum des Gymnasiums Zitadelle

 

Nachdem der Seniorentag im letzten Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen musste, freuen sich die Mitglieder des Seniorenbeirates nun umso mehr, dass die Veranstaltung in diesem Jahr stattfinden kann. Entsprechend haben sie sich auch bei der Planung große Mühe gegeben. Mit Auftritten vom Gospel-Chor bis hin zur Jazz Combo, Tanzaufführungen sowie Loriot-Sketchen der Bühne 80, ist es der Vorsitzenden des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech und ihrem Organisationsteam gelungen, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen, auf das die Besucher:innen sich jetzt schon freuen dürfen.

 

Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Zwischen den Darbietungen gibt es wie immer ein kleines Suppenbuffet zur Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen und nettem Austausch können die Besucher:innen den Nachmittag dann noch gemeinsam ausklingen lassen.  

 

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Eingang wird nach der 3-G Regel (geimpft, genesen, getestet) geprüft. Bringen Sie deshalb bitte einen entsprechenden, gültigen Nachweis mit. Denken Sie bitte auch an Ihren Personalausweis oder an Ihren Reisepass.

 

Informationen zur Veranstaltung sind erhältlich im Amt für Familie, Generationen und Integration, bei Frau S. Haxha unter der Telefonnummer 02461 / 63-211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.

 

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK