Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


15.06.2023 | Pressestelle (allgemein)

GoEnergie – Vielfalt der Aufgaben und Berufe

PR 263 - GoEnergie - Vielfalt der Aufgaben und Berufe.jpg
Interessiert verfolgten die Schüler und Schülerinnen des
Inda-Gymnasiums die Präsentationen der SWJ-Fachleute
im Rahmen der Projektes „GoEnergie“.
Foto: SWJ

Schüler des Inda-Gymnasiums lernten Stadtwerke kennen:

Jülich. Was macht ein Stadtwerk eigentlich? Welche Berufe werden ausgeübt und welche Möglichkeiten gibt es dort für junge Menschen? Alle diese Fragen beantworteten die Fachleute der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) den rund 25 Schülern und Schülerinnen des Inda-Gymnasiums. Sie waren unter dem Motto „GoEnergie“ eingeladen, sich einmal die unterschiedlichen Herausforderungen der Energiewende und Berufschancen anzuhören und vor Ort anzusehen. Die SWJ veranstaltete diesen Tag gemeinsam mit „Regionetz“. Zwei Schülergruppen wurden gebildet, die die beiden Unternehmen abwechselnd besuchten.

Für die SWJ präsentierten Dr. Anja Böhm (Zentrale Dienste), Frank Olschewski (Netzmanagement), Johannes Staß (Energiedienstleistungen) und Fabian Künne (Auszubildender) das Unternehmen und seine Aufgaben. Es folgten die Besichtigungen einzelner Standorte, die von den jeweiligen Verantwortlichen vor Ort vorgestellt wurden: Christian von Wirth präsentierte die Gasregelstation, Klemens Völker und Denis Körver das Umspannwerk für Strom und Dirk Hansen das Wasserwerk. An allen Stationen wurde aufgezeigt, welche vielfältigen Ausbildungsberufe von der SWJ angeboten werden.

Es waren kurzweilige, gut verständliche Vorträge und sehr interessante Besichtigungen – so die Resonanz der Schüler und Schülerinnen nach diesem Tag. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback, das wir erhalten haben.

Es ist für uns eine schöne Chance zu zeigen, welche Ausbildungsberufe und studienbegleitenden Möglichkeiten wir anbieten und welche Karrieren man bei uns machen kann“, zieht Anja Böhm ein positives Fazit des Besuchs.

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

Integrationsratswahl 2025 in Jülich

Integrationsrat lädt ein zur Informationsveranstaltung

Jülich erfindet sich neu

Großer Andrang beim Zukunftstag 2025

Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren

19.05.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Neuer Chefarzt der Notaufnahme

Mit Ibrahim Habiballah übernimmt in Jülich ein Kind der Region

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

22.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Integrationsrates

21.05.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.05.2025

Stelle im Sozialamt zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 27.05.2025

Unternehmen und Kunden profitieren vom Austausch

Stadtwerke Jülich sind seit 25 Jahren Teil der Netzwerkpartner – gemeinsam stark für die Energiezukunft


15.06.2023 | Pressestelle (allgemein)

GoEnergie – Vielfalt der Aufgaben und Berufe

PR 263 - GoEnergie - Vielfalt der Aufgaben und Berufe.jpg
Interessiert verfolgten die Schüler und Schülerinnen des
Inda-Gymnasiums die Präsentationen der SWJ-Fachleute
im Rahmen der Projektes „GoEnergie“.
Foto: SWJ

Schüler des Inda-Gymnasiums lernten Stadtwerke kennen:

Jülich. Was macht ein Stadtwerk eigentlich? Welche Berufe werden ausgeübt und welche Möglichkeiten gibt es dort für junge Menschen? Alle diese Fragen beantworteten die Fachleute der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) den rund 25 Schülern und Schülerinnen des Inda-Gymnasiums. Sie waren unter dem Motto „GoEnergie“ eingeladen, sich einmal die unterschiedlichen Herausforderungen der Energiewende und Berufschancen anzuhören und vor Ort anzusehen. Die SWJ veranstaltete diesen Tag gemeinsam mit „Regionetz“. Zwei Schülergruppen wurden gebildet, die die beiden Unternehmen abwechselnd besuchten.

Für die SWJ präsentierten Dr. Anja Böhm (Zentrale Dienste), Frank Olschewski (Netzmanagement), Johannes Staß (Energiedienstleistungen) und Fabian Künne (Auszubildender) das Unternehmen und seine Aufgaben. Es folgten die Besichtigungen einzelner Standorte, die von den jeweiligen Verantwortlichen vor Ort vorgestellt wurden: Christian von Wirth präsentierte die Gasregelstation, Klemens Völker und Denis Körver das Umspannwerk für Strom und Dirk Hansen das Wasserwerk. An allen Stationen wurde aufgezeigt, welche vielfältigen Ausbildungsberufe von der SWJ angeboten werden.

Es waren kurzweilige, gut verständliche Vorträge und sehr interessante Besichtigungen – so die Resonanz der Schüler und Schülerinnen nach diesem Tag. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback, das wir erhalten haben.

Es ist für uns eine schöne Chance zu zeigen, welche Ausbildungsberufe und studienbegleitenden Möglichkeiten wir anbieten und welche Karrieren man bei uns machen kann“, zieht Anja Böhm ein positives Fazit des Besuchs.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK