Pressemitteilungen
Keine Gefahr für Verbraucher

Jülicher Trinkwasser wird gechlort
Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam. „Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“
In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.
Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich nutzen.“
Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt.
Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum, unter 02461 625198 und E-Mail: s.baum@stadtwerke-juelich.de zur Verfügung.
Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Keine Gefahr für Verbraucher

Jülicher Trinkwasser wird gechlort
Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam. „Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“
In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.
Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich nutzen.“
Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt.
Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum, unter 02461 625198 und E-Mail: s.baum@stadtwerke-juelich.de zur Verfügung.
Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/