Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


10.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Keine Gefahr für Verbraucher

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Das Logo der Stadtwerke Jülich

Jülicher Trinkwasser wird gechlort

Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam. „Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“

In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.

Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich nutzen.“

Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt.

Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum, unter 02461 625198 und E-Mail: s.baum@stadtwerke-juelich.de zur Verfügung.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

 

Die Risiken bei Trendsportarten

In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt

Kino: Das Licht

26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba

Konzert: Jolina Carl

06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba

Kuratorenführung „100 Jahre Sehnsucht“

27. Mai, 19 Uhr, Landschaftsgalerie am Hexenturm

Mütter in die Politik!

Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt

„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus


10.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Keine Gefahr für Verbraucher

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Das Logo der Stadtwerke Jülich

Jülicher Trinkwasser wird gechlort

Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam. „Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“

In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.

Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich nutzen.“

Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt.

Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum, unter 02461 625198 und E-Mail: s.baum@stadtwerke-juelich.de zur Verfügung.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

 

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK