Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


17.10.2018 | Pressestelle (allgemein)

Kino: National Gallery

Bild: Eine Künstlerin malt ein Bild anhand einen Originals in der National Gallery.
Foto: © 2014 Die Filmagentinnen/ Kool Film

Sonntag 28. Oktober, 14 Uhr, Kuba

Dokumentation | Frankreich 2014 | FSK: o.A. | 173 Min. | 10 Euro inkl. Kaffee und Kuchen

Regie: Frederick Wiseman

Was haben die Bilder von Tizian und William Turner, von Leonardo, Caravaggio und Van Gogh uns heute noch zu erzählen? Wie werden die Meisterwerke den Besuchern vermittelt? Was steckt hinter einem Museumsbetrieb, und wie lässt sich eine solche Institution vermarkten? Meister-Dokumentarist Frederick Wiseman, vor wenigen Wochen in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt, verbrachte 2011-2012 zwölf Wochen in der National Gallery in London, die eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt beherbergt und jährlich 5,2 Millionen Besucher anzieht. Im klassischen Direct-Cinema-Stil zeigt uns Wiseman, was er als stiller Zeuge im Museum alles beobachtet: Die großen Kunstwerke in monumentalen Großaufnahmen, die Besucher und ihr Blick auf die Bilder, die Führungen, Vorträge, Konzerte, Kuratoren und Kunstvermittler, die Museumsleitung und Marketingspezialisten bei der Arbeit. NATIONAL GALLERY ist ein Film über die Kunst und den Betrieb, eine Hommage an die Alten Meister, ein Crashkurs in Kunstgeschichte und eine Führung durch die berühmte Galerie.

In Kooperation mit dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

Vorstellung: 14 Uhr / Einlass: 13:30 Uhr

Zum Film und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen.

Einführung von Guido von Büren, Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

https://www.kuba-juelich.de/

„Unsere Stärke ist das Persönliche“

Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort

Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren

Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich

Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

ab 25.09.2025

VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2

ab 23.09.2025

Vortrag: Impfen gegen Krebs

23.09.2025, 19 Uhr

„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

Einladung zum Runden-Tisch im Heckfeld

Kino: Grand Prix of Europe

22. & 23.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: The Life of Chuck

22. & 23.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Theater: Happy End (Keine Garantie)

16.10.2025, 18 Uhr, Kulturbahnhof Jülich

Vorbildliche Zusammenarbeit

Rettungsdienst überrascht das Krankenhaus Jülich mit einer Übung


17.10.2018 | Pressestelle (allgemein)

Kino: National Gallery

Bild: Eine Künstlerin malt ein Bild anhand einen Originals in der National Gallery.
Foto: © 2014 Die Filmagentinnen/ Kool Film

Sonntag 28. Oktober, 14 Uhr, Kuba

Dokumentation | Frankreich 2014 | FSK: o.A. | 173 Min. | 10 Euro inkl. Kaffee und Kuchen

Regie: Frederick Wiseman

Was haben die Bilder von Tizian und William Turner, von Leonardo, Caravaggio und Van Gogh uns heute noch zu erzählen? Wie werden die Meisterwerke den Besuchern vermittelt? Was steckt hinter einem Museumsbetrieb, und wie lässt sich eine solche Institution vermarkten? Meister-Dokumentarist Frederick Wiseman, vor wenigen Wochen in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt, verbrachte 2011-2012 zwölf Wochen in der National Gallery in London, die eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt beherbergt und jährlich 5,2 Millionen Besucher anzieht. Im klassischen Direct-Cinema-Stil zeigt uns Wiseman, was er als stiller Zeuge im Museum alles beobachtet: Die großen Kunstwerke in monumentalen Großaufnahmen, die Besucher und ihr Blick auf die Bilder, die Führungen, Vorträge, Konzerte, Kuratoren und Kunstvermittler, die Museumsleitung und Marketingspezialisten bei der Arbeit. NATIONAL GALLERY ist ein Film über die Kunst und den Betrieb, eine Hommage an die Alten Meister, ein Crashkurs in Kunstgeschichte und eine Führung durch die berühmte Galerie.

In Kooperation mit dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

Vorstellung: 14 Uhr / Einlass: 13:30 Uhr

Zum Film und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen.

Einführung von Guido von Büren, Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK