Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


26.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Kreis Düren lobt Ehrenpreis für Soziales Engagement und INDELAND-Preis aus

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich
Das Neue Rathaus am Schwanenteich

Einsendeschluss: 30. April 2025

Mit dem Ehrenpreis für Soziales Engagement sollen Personen, Gruppen oder Vereine, die sich ehrenamtlich/unentgeltlich über einen längeren Zeitraum durch herausragende, vorbildliche Leistungen im sozialen Bereich engagiert haben, öffentlich herausgehoben und geehrt werden.

In Ausnahmefällen können auch herausragende Einzelleistungen geehrt werden.

Vorschläge zum Ehrenpreis können eingereicht werden von Organisationen, Vereinen und Kommunen sowie von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Düren.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Ehrenpreisverleihung für Soziales Engagement der INDELAND-Preis ausgelobt. Mit diesem Preis werden Personen, Gruppen oder Vereine geehrt, die sich im Indeland (Stadt Eschweiler, Stadt Jülich, Stadt Linnich, Gemeinde Inden, Gemeinde Aldenhoven, Gemeinde Langerwehe, Gemeinde Niederzier) ehrenamtlich/unentgeltlich engagiert oder durch eine besonders herausragende Leistung im Indeland verdient gemacht haben. Auch hierfür sind alle Organisationen, Vereine, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge einzureichen.

Die Bewerbung zum Ehrenpreis für Soziales Engagement und INDELAND-Preis sollte über die Seite des Kreises Düren unter https://www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/stabsstelle02/ehrenpreis.php erfolgen. Sofern die Bewerbung online nicht möglich ist, kann auch ein formloses Schreiben per Mail mit folgenden Inhalten an h.hillebrandt@kreis-dueren.de gesandt werden:

  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des Vorschlagenden
  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des zu Ehrenden (Person/Gruppe/Verein/Institution)
  • Ausführliche Darstellung der ehrenamtlichen Tätigkeit der/des zu Ehrenden

Einsendeschluss für die Vorschläge ist der 30. April 2025.

Im Rahmen der Feierstunde werden die einzelnen Ehrenpreisträger*innen geehrt und erhalten als Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement einen Geldpreis (250 €) und eine Urkunde.

Die Auswahl der einzelnen Ehrenpreisträger*innen trifft eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Kreistagsfraktionen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Abschließend wird auf die Datenschutzrichtlinien des Kreises Düren hingewiesen.

Diese stehen unter www.kreis-dueren.de/datenschutz zur Verfügung

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

„Kultur im Quartier“

Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld

Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen

indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.

Pasqualini zwischen Party und Poesie

Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?


26.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Kreis Düren lobt Ehrenpreis für Soziales Engagement und INDELAND-Preis aus

Bild: Das Neue Rathaus am Schwanenteich
Das Neue Rathaus am Schwanenteich

Einsendeschluss: 30. April 2025

Mit dem Ehrenpreis für Soziales Engagement sollen Personen, Gruppen oder Vereine, die sich ehrenamtlich/unentgeltlich über einen längeren Zeitraum durch herausragende, vorbildliche Leistungen im sozialen Bereich engagiert haben, öffentlich herausgehoben und geehrt werden.

In Ausnahmefällen können auch herausragende Einzelleistungen geehrt werden.

Vorschläge zum Ehrenpreis können eingereicht werden von Organisationen, Vereinen und Kommunen sowie von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Düren.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Ehrenpreisverleihung für Soziales Engagement der INDELAND-Preis ausgelobt. Mit diesem Preis werden Personen, Gruppen oder Vereine geehrt, die sich im Indeland (Stadt Eschweiler, Stadt Jülich, Stadt Linnich, Gemeinde Inden, Gemeinde Aldenhoven, Gemeinde Langerwehe, Gemeinde Niederzier) ehrenamtlich/unentgeltlich engagiert oder durch eine besonders herausragende Leistung im Indeland verdient gemacht haben. Auch hierfür sind alle Organisationen, Vereine, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge einzureichen.

Die Bewerbung zum Ehrenpreis für Soziales Engagement und INDELAND-Preis sollte über die Seite des Kreises Düren unter https://www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/stabsstelle02/ehrenpreis.php erfolgen. Sofern die Bewerbung online nicht möglich ist, kann auch ein formloses Schreiben per Mail mit folgenden Inhalten an h.hillebrandt@kreis-dueren.de gesandt werden:

  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des Vorschlagenden
  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des zu Ehrenden (Person/Gruppe/Verein/Institution)
  • Ausführliche Darstellung der ehrenamtlichen Tätigkeit der/des zu Ehrenden

Einsendeschluss für die Vorschläge ist der 30. April 2025.

Im Rahmen der Feierstunde werden die einzelnen Ehrenpreisträger*innen geehrt und erhalten als Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement einen Geldpreis (250 €) und eine Urkunde.

Die Auswahl der einzelnen Ehrenpreisträger*innen trifft eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Kreistagsfraktionen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Abschließend wird auf die Datenschutzrichtlinien des Kreises Düren hingewiesen.

Diese stehen unter www.kreis-dueren.de/datenschutz zur Verfügung

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK