Pressemitteilungen
Kulturrucksack

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Das Museum Zitadelle bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an, die durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert werden. In den spannenden Kursen können die Teilnehmenden ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Eine Anmeldung unter museum@juelich.de oder 02461-63510 ist erforderlich. Alle Informationen zum Programm gibt es im Flyer “Museum kreativ“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Nächsten Termine:
27. März, 10-16 Uhr mit Marie Hintzen-Muckel, Thema “Mein eigenes Tierbild“– Fotocollagen in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Im Museum lohnt es sich genauer hinzusehen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Ausgerüstet mit Fotokamera oder Deinem eigenen Smartphone machst Du Dich in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm auf Entdeckungsreise. Du pickst interessante Einzelheiten aus den ausgestellten Gemälden heraus und fotografierst sie. Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und bilden den Grundstock für Deine eigene Traumlandschaft, die Du Dir nach Deinen Vorstellungen zusammenstellst.
4. April, 10-16 Uhr mit Stephan Rehberg, Thema „Papierherstellung und – Verarbeitung“, in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Papier ist überall und fast nichts geht ohne Papier. Aber wie stellt man Papier eigentlich her? Hier lernst Du‘s! Du erfährst woraus Papier besteht und schöpfst selbst eigene Bögen. Und nicht nur das: Du lernst auch neue Wege Dein eigenes Papier zu gestalten! Du marmorierst Deine Blätter und lässt die tollsten Farben entstehen. Du lernst die kunterbunte Tierwelt in der Landschaftsgalerie kennen und malst sie in Nass-in-Nass-Technik auf Deinen eigenen Blättern nach.
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Kulturrucksack

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Das Museum Zitadelle bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an, die durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert werden. In den spannenden Kursen können die Teilnehmenden ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Eine Anmeldung unter museum@juelich.de oder 02461-63510 ist erforderlich. Alle Informationen zum Programm gibt es im Flyer “Museum kreativ“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Nächsten Termine:
27. März, 10-16 Uhr mit Marie Hintzen-Muckel, Thema “Mein eigenes Tierbild“– Fotocollagen in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Im Museum lohnt es sich genauer hinzusehen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Ausgerüstet mit Fotokamera oder Deinem eigenen Smartphone machst Du Dich in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm auf Entdeckungsreise. Du pickst interessante Einzelheiten aus den ausgestellten Gemälden heraus und fotografierst sie. Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und bilden den Grundstock für Deine eigene Traumlandschaft, die Du Dir nach Deinen Vorstellungen zusammenstellst.
4. April, 10-16 Uhr mit Stephan Rehberg, Thema „Papierherstellung und – Verarbeitung“, in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Papier ist überall und fast nichts geht ohne Papier. Aber wie stellt man Papier eigentlich her? Hier lernst Du‘s! Du erfährst woraus Papier besteht und schöpfst selbst eigene Bögen. Und nicht nur das: Du lernst auch neue Wege Dein eigenes Papier zu gestalten! Du marmorierst Deine Blätter und lässt die tollsten Farben entstehen. Du lernst die kunterbunte Tierwelt in der Landschaftsgalerie kennen und malst sie in Nass-in-Nass-Technik auf Deinen eigenen Blättern nach.