Pressemitteilungen
Kulturrucksack

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Das Museum Zitadelle bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an, die durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert werden. In den spannenden Kursen können die Teilnehmenden ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Eine Anmeldung unter museum@juelich.de oder 02461-63510 ist erforderlich. Alle Informationen zum Programm gibt es im Flyer “Museum kreativ“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Nächsten Termine:
27. März, 10-16 Uhr mit Marie Hintzen-Muckel, Thema “Mein eigenes Tierbild“– Fotocollagen in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Im Museum lohnt es sich genauer hinzusehen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Ausgerüstet mit Fotokamera oder Deinem eigenen Smartphone machst Du Dich in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm auf Entdeckungsreise. Du pickst interessante Einzelheiten aus den ausgestellten Gemälden heraus und fotografierst sie. Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und bilden den Grundstock für Deine eigene Traumlandschaft, die Du Dir nach Deinen Vorstellungen zusammenstellst.
4. April, 10-16 Uhr mit Stephan Rehberg, Thema „Papierherstellung und – Verarbeitung“, in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Papier ist überall und fast nichts geht ohne Papier. Aber wie stellt man Papier eigentlich her? Hier lernst Du‘s! Du erfährst woraus Papier besteht und schöpfst selbst eigene Bögen. Und nicht nur das: Du lernst auch neue Wege Dein eigenes Papier zu gestalten! Du marmorierst Deine Blätter und lässt die tollsten Farben entstehen. Du lernst die kunterbunte Tierwelt in der Landschaftsgalerie kennen und malst sie in Nass-in-Nass-Technik auf Deinen eigenen Blättern nach.
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich
Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst
Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten
Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus
Integrationsratswahl 2025 in Jülich
Integrationsrat lädt ein zur Informationsveranstaltung
Jülich erfindet sich neu
Großer Andrang beim Zukunftstag 2025
Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren
19.05.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel
Neuer Chefarzt der Notaufnahme
Mit Ibrahim Habiballah übernimmt in Jülich ein Kind der Region
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
22.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Integrationsrates
21.05.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.05.2025
Stelle im Sozialamt zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 27.05.2025
Kulturrucksack

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
Kreativprogramm für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Das Museum Zitadelle bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an, die durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert werden. In den spannenden Kursen können die Teilnehmenden ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Eine Anmeldung unter museum@juelich.de oder 02461-63510 ist erforderlich. Alle Informationen zum Programm gibt es im Flyer “Museum kreativ“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Nächsten Termine:
27. März, 10-16 Uhr mit Marie Hintzen-Muckel, Thema “Mein eigenes Tierbild“– Fotocollagen in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Im Museum lohnt es sich genauer hinzusehen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Ausgerüstet mit Fotokamera oder Deinem eigenen Smartphone machst Du Dich in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm auf Entdeckungsreise. Du pickst interessante Einzelheiten aus den ausgestellten Gemälden heraus und fotografierst sie. Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und bilden den Grundstock für Deine eigene Traumlandschaft, die Du Dir nach Deinen Vorstellungen zusammenstellst.
4. April, 10-16 Uhr mit Stephan Rehberg, Thema „Papierherstellung und – Verarbeitung“, in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm
Papier ist überall und fast nichts geht ohne Papier. Aber wie stellt man Papier eigentlich her? Hier lernst Du‘s! Du erfährst woraus Papier besteht und schöpfst selbst eigene Bögen. Und nicht nur das: Du lernst auch neue Wege Dein eigenes Papier zu gestalten! Du marmorierst Deine Blätter und lässt die tollsten Farben entstehen. Du lernst die kunterbunte Tierwelt in der Landschaftsgalerie kennen und malst sie in Nass-in-Nass-Technik auf Deinen eigenen Blättern nach.