Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


08.05.2019 | Pressestelle (allgemein)

Landlust - Meisterwerke Düsseldorfer Landschaftsmalerei

Bild: Valentin Ruths, Seen in Schleswig-Holstein
Valentin Ruths, Seen in Schleswig-Holstein, Museum Zitadelle Inv.Nr. 2014-0139

Ausstellungseröffnung am Internationalen Museumstag 19. Mai 2019

Das Jülicher Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung zur Düsseldorfer Landschaftsmalerei, allen voran Landschaftskompositionen des in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863). Als erfolgreichster Kunsterzieher des 19. Jahrhunderts und erster Professor für das 1831 neu eingerichtete Fach an der Königlich Preußischen Kunstakademie, bildete er über 300 Künstler in Düsseldorf und ab 1854 als Gründungsdirektor der Karlsruher Kunstakademie aus.

Die Landschaftsmalerei stieg im 19. Jahrhundert zum eigenständigen Genre auf und genoss schon sehr bald große Popularität. Landschaftsbilder schmückten bürgerliche Salons und Museen. Weltweit führend war dabei die Düsseldorfer Malerschule. Schirmers Kunstauffassung, die realistische Naturbeobachtung mit idealistischer Landschafts-komposition im Atelier verband, inspirierte unzählige Schüler. Wie ihr Vorbild reisten sie durch ganz Europa und bildeten eindrucksvolle Landschaftseindrücke ab, vom Meer bis zum Hochgebirge.

Die diesjährige Ausstellung LANDLUST (19.05. bis 3. November 2019)präsentiert eine Auswahl von Ölgemälden der Schirmerschule aus Deutschland, der Schweiz und Italien sowie bisher nie gezeigte Neuerwerbungen. 

Öffnungszeiten: Mo–Fr 14–17 Uhr l Sa/So 11–18 Uhr

Kuratorenführung: So, 21.7.2019, 11 Uhr

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

„Kultur im Quartier“

Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld

Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen

indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.

Pasqualini zwischen Party und Poesie

Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?


08.05.2019 | Pressestelle (allgemein)

Landlust - Meisterwerke Düsseldorfer Landschaftsmalerei

Bild: Valentin Ruths, Seen in Schleswig-Holstein
Valentin Ruths, Seen in Schleswig-Holstein, Museum Zitadelle Inv.Nr. 2014-0139

Ausstellungseröffnung am Internationalen Museumstag 19. Mai 2019

Das Jülicher Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung zur Düsseldorfer Landschaftsmalerei, allen voran Landschaftskompositionen des in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863). Als erfolgreichster Kunsterzieher des 19. Jahrhunderts und erster Professor für das 1831 neu eingerichtete Fach an der Königlich Preußischen Kunstakademie, bildete er über 300 Künstler in Düsseldorf und ab 1854 als Gründungsdirektor der Karlsruher Kunstakademie aus.

Die Landschaftsmalerei stieg im 19. Jahrhundert zum eigenständigen Genre auf und genoss schon sehr bald große Popularität. Landschaftsbilder schmückten bürgerliche Salons und Museen. Weltweit führend war dabei die Düsseldorfer Malerschule. Schirmers Kunstauffassung, die realistische Naturbeobachtung mit idealistischer Landschafts-komposition im Atelier verband, inspirierte unzählige Schüler. Wie ihr Vorbild reisten sie durch ganz Europa und bildeten eindrucksvolle Landschaftseindrücke ab, vom Meer bis zum Hochgebirge.

Die diesjährige Ausstellung LANDLUST (19.05. bis 3. November 2019)präsentiert eine Auswahl von Ölgemälden der Schirmerschule aus Deutschland, der Schweiz und Italien sowie bisher nie gezeigte Neuerwerbungen. 

Öffnungszeiten: Mo–Fr 14–17 Uhr l Sa/So 11–18 Uhr

Kuratorenführung: So, 21.7.2019, 11 Uhr

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK