Pressemitteilungen
Mütter in die Politik!

Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt
Lesung mit Sarah Zöllner
Samstag, 14.06.2025
14.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Stillen im Sitzungssaal? Für Frauen mit Kindern ist der Schritt sich vor Ort politisch zu engagieren mit besonderen Herausforderungen verbunden.
Doch wie finden Mütter den Weg in die Politik? Und wie behaupten sie sich dort? Wie bilden sie erfolgreich Netzwerke und setzen langfristig ihre Ziele um?
In Sarah Zöllners Buch kommen 21 Mütter zu Wort, die in der Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik oder auch außerhalb der Parteipolitik aktiv sind. Best-Practice-Beispiele und Tipps bilden einen Pool, aus dem jede Frau und Mutter schöpfen kann, die sich politisch engagieren möchte. Darüber hinaus bietet das Buch eine scharfsinnige Analyse, warum auch im Jahr 2025 noch so wenigen Frauen und vor allem Müttern der Schritt in die Politik gelingt – und wie sich das ändern lässt. Schließlich zeigt das Sachbuch, dass Politik auch in Verbänden, über Lobbyarbeit und in Form privater Initiativen stattfinden kann. Damit öffnen sich für Mütter noch breitere Möglichkeiten für politische Mitgestaltung.
SARAH ZÖLLNER ist freie Journalistin und Autorin. 2020 erschien ihr erstes Sachbuch »Alleinerziehend – und nun?«, danach »Mütter. Macht. Politik« (Magas Verlag, 2023), das sich mit der gesellschaftlichen Stellung von Müttern und Menschen, die Fürsorgeverantwortung übernehmen, kritisch auseinandersetzt. Mit ihrer Mitautorin startete sie die Initiative #MütterMachtPolitik sowie die Aktions- und Vernetzungsplattform muetter-macht-politik.de.
Die Lesung und anschließende Diskussion findet im Rahmen des überparteilichen, frauenpolitischen Stammtisches „Poli-Tisch“ statt. Männer sind jedoch herzlich willkommen.
Kostenlose Plätze können ab sofort in der Stadtbücherei Jülich, telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Die Risiken bei Trendsportarten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt
Kino: Das Licht
26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba
Konzert: Jolina Carl
06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba
Kuratorenführung „100 Jahre Sehnsucht“
27. Mai, 19 Uhr, Landschaftsgalerie am Hexenturm
Mütter in die Politik!
Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt
„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“
Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel
Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 02.06.2025
Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung
Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich
Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst
Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten
Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus
Mütter in die Politik!

Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt
Lesung mit Sarah Zöllner
Samstag, 14.06.2025
14.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
kostenlos
Stillen im Sitzungssaal? Für Frauen mit Kindern ist der Schritt sich vor Ort politisch zu engagieren mit besonderen Herausforderungen verbunden.
Doch wie finden Mütter den Weg in die Politik? Und wie behaupten sie sich dort? Wie bilden sie erfolgreich Netzwerke und setzen langfristig ihre Ziele um?
In Sarah Zöllners Buch kommen 21 Mütter zu Wort, die in der Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik oder auch außerhalb der Parteipolitik aktiv sind. Best-Practice-Beispiele und Tipps bilden einen Pool, aus dem jede Frau und Mutter schöpfen kann, die sich politisch engagieren möchte. Darüber hinaus bietet das Buch eine scharfsinnige Analyse, warum auch im Jahr 2025 noch so wenigen Frauen und vor allem Müttern der Schritt in die Politik gelingt – und wie sich das ändern lässt. Schließlich zeigt das Sachbuch, dass Politik auch in Verbänden, über Lobbyarbeit und in Form privater Initiativen stattfinden kann. Damit öffnen sich für Mütter noch breitere Möglichkeiten für politische Mitgestaltung.
SARAH ZÖLLNER ist freie Journalistin und Autorin. 2020 erschien ihr erstes Sachbuch »Alleinerziehend – und nun?«, danach »Mütter. Macht. Politik« (Magas Verlag, 2023), das sich mit der gesellschaftlichen Stellung von Müttern und Menschen, die Fürsorgeverantwortung übernehmen, kritisch auseinandersetzt. Mit ihrer Mitautorin startete sie die Initiative #MütterMachtPolitik sowie die Aktions- und Vernetzungsplattform muetter-macht-politik.de.
Die Lesung und anschließende Diskussion findet im Rahmen des überparteilichen, frauenpolitischen Stammtisches „Poli-Tisch“ statt. Männer sind jedoch herzlich willkommen.
Kostenlose Plätze können ab sofort in der Stadtbücherei Jülich, telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.