Pressemitteilungen
Museum Zitadelle - Mit dem Kurator durch die Jagd-Ausstellung

16.01.2022, 11 Uhr
Am Sonntag, 16. Januar, führt Kurator Guido von Büren um 11 Uhr durch die Ausstellung „Die Jagd – Ein Schatz an Motiven“ im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich. Die Ausstellung, die gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet wurde, beleuchtet die Jagd als Motiv in der Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts.
Die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt ist zu entrichten. Es ist ein 2G-Nachweis erforderlich und es besteht Maskenpflicht. Treffpunkt ist der Info-Pavillon in der Zitadelle.
Kuratorenführungen zu der bis zum 20. März 2022 verlängerten Ausstellung werden noch am 13. Februar und 20. März angeboten
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Museum Zitadelle - Mit dem Kurator durch die Jagd-Ausstellung

16.01.2022, 11 Uhr
Am Sonntag, 16. Januar, führt Kurator Guido von Büren um 11 Uhr durch die Ausstellung „Die Jagd – Ein Schatz an Motiven“ im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich. Die Ausstellung, die gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet wurde, beleuchtet die Jagd als Motiv in der Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts.
Die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt ist zu entrichten. Es ist ein 2G-Nachweis erforderlich und es besteht Maskenpflicht. Treffpunkt ist der Info-Pavillon in der Zitadelle.
Kuratorenführungen zu der bis zum 20. März 2022 verlängerten Ausstellung werden noch am 13. Februar und 20. März angeboten