Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


29.12.2022 | Pressestelle (allgemein)

Nachwuchs für SWJ-Bäderbetriebe:

Bild: 4 Personen SWJ
Gaby Peters (l.), Jan Kieven (2.v.r.) und Heiko Weylo (r.)
freuen sich über die neue Kollegin Sofiia Shalhinova (2.v.l.).
Foto: SWJ

Sofiia Shalhinova freut sich über diese Möglichkeit

20 Jahre ist Sofiia Shalhinova jung und startet jetzt mit einer einjährigen Ausbildungs-Vorbereitung in den Bädern der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ). Danach folgt eine Lehrzeit, die zwei Jahre dauern wird. Dann ist die junge Frau, die zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus der Ukraine flüchtete, „Fachangestellte für Bäderbetriebe“

Erfolgreiche Schwimmerin

Sofiia Shalhinova freut sich über diese Chance. Sie schwimmt für ihr Leben gern und kann bei dieser Ausbildung Hobby und Beruf verbinden. „Es gefällt mir hier richtig gut“, erzählt sie. Sie schwimmt, seit sie vier Jahre alt ist und hat in der Ukraine bereits an einigen Wettbewerben teilgenommen. So wurde sie Dritte bei den ukrainischen Landesmeisterschaften. Sie ist bereits Rettungsschwimmerin und kann eine Erste-Hilfe-Ausbildung vorweisen. Die junge Frau spricht schon sehr gut Deutsch, ist sich aber sicher, durch die Gespräche mit den Kollegen im Bad noch besser zu werden.

Mit Jan Kieven das „Junior-Team“

Gemeinsam mit Jan Kieven, der seine Ausbildung bereits begonnen hat, bildet sie nun das „Junior-Team“. Heiko Weylo, der für die beiden SWJ-Bäder zuständig ist, freut sich über den Bäder-Nachwuchs. „Beide sind sehr engagiert und machen ihre Sache wirklich gut“, berichtet er.

Auch Gaby Peters, die bei der SWJ für alle acht Auszubildenden verantwortlich zeichnet, ist stolz darauf, dass sich gleich zwei junge Menschen für diese Ausbildung begeistern konnten.

Weitere Ausbildungsberufe im Angebot

Zukünftig bildet die SWJ neben dem kaufmännischen Bereich in zwei weiteren Ausbildungsberufen aus: als Anlagenmechaniker oder -mechanikerin für Rohrsystemtechnik sowie als Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik. „Für all unsere Ausbildungsberufe freuen wir uns auch jetzt schon über Bewerbungen“, weiß Gaby Peters.

Nähere Informationen zu den Ausbildungszweigen sind auf der Internetseite des Energiedienstleisters unter www.stadtwerke-juelich.de/ueber-swj/karriere/ zu finden. „Da einfach auf ‘Ausbildung‘ klicken und informieren“, rät Gaby Peters.

Integrationsratswahl 2025

Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht

28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich

Berufsberatung für Frauen

Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“

Gemeinsam auf Notlage vorbereiten

Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall

Sitzung des Stadtrates

24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Straßensperrung Jan-von-Werth-Straße / Ecke Holunderweg

Erschließungsmaßnahme: Verkehrseinschränkungen ab dem 23.07. 2025

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin


29.12.2022 | Pressestelle (allgemein)

Nachwuchs für SWJ-Bäderbetriebe:

Bild: 4 Personen SWJ
Gaby Peters (l.), Jan Kieven (2.v.r.) und Heiko Weylo (r.)
freuen sich über die neue Kollegin Sofiia Shalhinova (2.v.l.).
Foto: SWJ

Sofiia Shalhinova freut sich über diese Möglichkeit

20 Jahre ist Sofiia Shalhinova jung und startet jetzt mit einer einjährigen Ausbildungs-Vorbereitung in den Bädern der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ). Danach folgt eine Lehrzeit, die zwei Jahre dauern wird. Dann ist die junge Frau, die zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus der Ukraine flüchtete, „Fachangestellte für Bäderbetriebe“

Erfolgreiche Schwimmerin

Sofiia Shalhinova freut sich über diese Chance. Sie schwimmt für ihr Leben gern und kann bei dieser Ausbildung Hobby und Beruf verbinden. „Es gefällt mir hier richtig gut“, erzählt sie. Sie schwimmt, seit sie vier Jahre alt ist und hat in der Ukraine bereits an einigen Wettbewerben teilgenommen. So wurde sie Dritte bei den ukrainischen Landesmeisterschaften. Sie ist bereits Rettungsschwimmerin und kann eine Erste-Hilfe-Ausbildung vorweisen. Die junge Frau spricht schon sehr gut Deutsch, ist sich aber sicher, durch die Gespräche mit den Kollegen im Bad noch besser zu werden.

Mit Jan Kieven das „Junior-Team“

Gemeinsam mit Jan Kieven, der seine Ausbildung bereits begonnen hat, bildet sie nun das „Junior-Team“. Heiko Weylo, der für die beiden SWJ-Bäder zuständig ist, freut sich über den Bäder-Nachwuchs. „Beide sind sehr engagiert und machen ihre Sache wirklich gut“, berichtet er.

Auch Gaby Peters, die bei der SWJ für alle acht Auszubildenden verantwortlich zeichnet, ist stolz darauf, dass sich gleich zwei junge Menschen für diese Ausbildung begeistern konnten.

Weitere Ausbildungsberufe im Angebot

Zukünftig bildet die SWJ neben dem kaufmännischen Bereich in zwei weiteren Ausbildungsberufen aus: als Anlagenmechaniker oder -mechanikerin für Rohrsystemtechnik sowie als Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik. „Für all unsere Ausbildungsberufe freuen wir uns auch jetzt schon über Bewerbungen“, weiß Gaby Peters.

Nähere Informationen zu den Ausbildungszweigen sind auf der Internetseite des Energiedienstleisters unter www.stadtwerke-juelich.de/ueber-swj/karriere/ zu finden. „Da einfach auf ‘Ausbildung‘ klicken und informieren“, rät Gaby Peters.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK