Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


19.02.2021 | Pressestelle (allgemein)

Neue Räumlichkeiten für die Mobile Jugendarbeit

Bild: In der Alten Schule Barmen gibt es nun doppelt so viel Platz wie früher. Bild: Stadt Jülich / Christina Röhl
In der Alten Schule Barmen gibt es nun doppelt so viel Platz wie früher.
Bild: Stadt Jülich / Christina Röhl

Wiedereröffnung nach Renovierung muss noch warten

Auch die Jugendarbeit in den Dörfern unter der Leitung von Christina Röhl wird von der Corona-Pandemie ausgebremst. Die Türen der Einrichtungen in Barmen, Bourheim und Koslar müssen im zweiten Lockdown erneut geschlossen bleiben.

Die Räumlichkeiten wurden im vergangenen Jahr mit Mitteln aus dem Investitionsprogramm des Kreises Düren renoviert. In Barmen ist der Kindertreff in der Alten Schule aus der 1. Etage ins Erdgeschoss in die ehemalige Seniorenstube umgezogen. Diese wurde komplett renoviert und mit neuen Möbeln inklusive neuer Küche eingerichtet. In Bourheim ist der Kinder- und Jugendtreff in das ehemalige Vereinsheim am Sportplatz verlegt worden, das ebenfalls komplett renoviert und neu eingerichtet wurde. Den Fußballverein gibt es dort nicht mehr, sodass der Jugendarbeit der Außenbereich mit riesiger Wiesenfläche ebenso zur Verfügung steht.

Doch nun warten die beiden Einrichtungen darauf, endlich von den Kindern und Jugendlichen eingeweiht und mit Leben gefüllt zu werden.

Auch wenn die Jugendleiterin den Kontakt zu ihren Besuchern durch Einzeltreffen zu Spaziergängen, Telefonaten, Gewinnspielen, digitalen Angeboten wie Whatsapp und Escape Rooms und dem Verteilen von Tüten gut halten kann, ist der Wunsch nach einem Wiedersehen in den jeweiligen Treffs sehr groß.

Wer gerne weitere Informationen haben möchte, kann sich bei Christina Röhl telefonisch unter 0151-46764807 oder per E-Mail melden: CRoehl@juelich.eu.

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

Integrationsratswahl 2025 in Jülich

Integrationsrat lädt ein zur Informationsveranstaltung

Jülich erfindet sich neu

Großer Andrang beim Zukunftstag 2025

Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren

19.05.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Neuer Chefarzt der Notaufnahme

Mit Ibrahim Habiballah übernimmt in Jülich ein Kind der Region

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

22.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Integrationsrates

21.05.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.05.2025

Stelle im Sozialamt zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 27.05.2025

Unternehmen und Kunden profitieren vom Austausch

Stadtwerke Jülich sind seit 25 Jahren Teil der Netzwerkpartner – gemeinsam stark für die Energiezukunft


19.02.2021 | Pressestelle (allgemein)

Neue Räumlichkeiten für die Mobile Jugendarbeit

Bild: In der Alten Schule Barmen gibt es nun doppelt so viel Platz wie früher. Bild: Stadt Jülich / Christina Röhl
In der Alten Schule Barmen gibt es nun doppelt so viel Platz wie früher.
Bild: Stadt Jülich / Christina Röhl

Wiedereröffnung nach Renovierung muss noch warten

Auch die Jugendarbeit in den Dörfern unter der Leitung von Christina Röhl wird von der Corona-Pandemie ausgebremst. Die Türen der Einrichtungen in Barmen, Bourheim und Koslar müssen im zweiten Lockdown erneut geschlossen bleiben.

Die Räumlichkeiten wurden im vergangenen Jahr mit Mitteln aus dem Investitionsprogramm des Kreises Düren renoviert. In Barmen ist der Kindertreff in der Alten Schule aus der 1. Etage ins Erdgeschoss in die ehemalige Seniorenstube umgezogen. Diese wurde komplett renoviert und mit neuen Möbeln inklusive neuer Küche eingerichtet. In Bourheim ist der Kinder- und Jugendtreff in das ehemalige Vereinsheim am Sportplatz verlegt worden, das ebenfalls komplett renoviert und neu eingerichtet wurde. Den Fußballverein gibt es dort nicht mehr, sodass der Jugendarbeit der Außenbereich mit riesiger Wiesenfläche ebenso zur Verfügung steht.

Doch nun warten die beiden Einrichtungen darauf, endlich von den Kindern und Jugendlichen eingeweiht und mit Leben gefüllt zu werden.

Auch wenn die Jugendleiterin den Kontakt zu ihren Besuchern durch Einzeltreffen zu Spaziergängen, Telefonaten, Gewinnspielen, digitalen Angeboten wie Whatsapp und Escape Rooms und dem Verteilen von Tüten gut halten kann, ist der Wunsch nach einem Wiedersehen in den jeweiligen Treffs sehr groß.

Wer gerne weitere Informationen haben möchte, kann sich bei Christina Röhl telefonisch unter 0151-46764807 oder per E-Mail melden: CRoehl@juelich.eu.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK