Pressemitteilungen
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

03.05. und 09.08.2023
Sicher unterwegs auf Pedelec und E-Bike: Am 03.05.2023 und 09.08.2023 bietet die Kreispolizeibehörde Düren in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Jülich zwei Seminare für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Jülich an.
Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, an denen Pedelecfahrende beteiligt sind. Bei unseren kostenlosen Trainings schulen wir Sie in Theorie und Praxis im sicheren Umgang mit den Zweirädern.
Im ersten Teil des Trainings vermitteln unsere Verkehrssicherheitsberater Ihnen theoretische Aspekte in puncto Verkehrszeichen, Gefahren, Elektroantrieb, und so weiter. Der zweite, praktische Teil vermittelt Ihnen Sicherheit durch praktische Fahrübungen, wie zum Beispiel Slalom, verengte Kurven, Ziel- und Gefahrenbremsung und Geschicklichkeitstraining.
Bei Interesse an einer Teilnahme, wenden Sie sich an unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen Polizeihauptkommissarin Bianca Pohl und Polizeihauptkommissarin Birgit Breuer unter den Rufnummern 02421 949-5314 und 02421 949-5313.
Sie können sich auch per E-Mail unter der Adresse VUPO.Dueren@polizei.nrw.de anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://dueren.polizei.nrw/artikel/pedelec-und-e-bike-trainings-fuer-seniorinnen-und-senioren.
Bei Fragen zu den Aktionen des Seniorenbeirates der Stadt Jülich wenden Sie sich gerne an die Stadt Jülich – Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461-63211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Jetzt bewerben: Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus
- Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement
Kino: Ein Minecraft Film
19. & 20.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Niki de Saint Phalle
19. & 20.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt
Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen
Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`
Propagandakompanien an der Front 1939-1945
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Ehrenamt ist Einsatz
– für andere und für sich selbst
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

03.05. und 09.08.2023
Sicher unterwegs auf Pedelec und E-Bike: Am 03.05.2023 und 09.08.2023 bietet die Kreispolizeibehörde Düren in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Jülich zwei Seminare für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Jülich an.
Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, an denen Pedelecfahrende beteiligt sind. Bei unseren kostenlosen Trainings schulen wir Sie in Theorie und Praxis im sicheren Umgang mit den Zweirädern.
Im ersten Teil des Trainings vermitteln unsere Verkehrssicherheitsberater Ihnen theoretische Aspekte in puncto Verkehrszeichen, Gefahren, Elektroantrieb, und so weiter. Der zweite, praktische Teil vermittelt Ihnen Sicherheit durch praktische Fahrübungen, wie zum Beispiel Slalom, verengte Kurven, Ziel- und Gefahrenbremsung und Geschicklichkeitstraining.
Bei Interesse an einer Teilnahme, wenden Sie sich an unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen Polizeihauptkommissarin Bianca Pohl und Polizeihauptkommissarin Birgit Breuer unter den Rufnummern 02421 949-5314 und 02421 949-5313.
Sie können sich auch per E-Mail unter der Adresse VUPO.Dueren@polizei.nrw.de anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://dueren.polizei.nrw/artikel/pedelec-und-e-bike-trainings-fuer-seniorinnen-und-senioren.
Bei Fragen zu den Aktionen des Seniorenbeirates der Stadt Jülich wenden Sie sich gerne an die Stadt Jülich – Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461-63211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.