Pressemitteilungen
Seit dreißig Jahren auf dem Weg in die Zukunft

Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen
Mit der Kraft der Sonne die Welt verändern – unter diesem Motto arbeitet das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen bereits seit 30 Jahren an innovativen, anwendungsorientierten Entwicklungen in den Bereichen der regenerativen und effizienten Energienutzung. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung kann das SIJ dabei auf das breit gefächerte, interdisziplinäre Wissen der FH Aachen zurückgreifen. Aber auch Partner in der Industrie, anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen dem jungen, hochmotivierten Team bei seiner Mission zur Seite. „Die Sonne ist die Quelle alles Lebens auf Erden und unser größter Energielieferant. Sie liefert jedes Jahr das 10-tausendfache der Energie, die wir auf der Erde verbrauchen.“, so Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann, geschäftsführender Direktor des SIJ. Zu den Schwerpunkten des SIJ zählen solarthermische Systeme. Die Forscher und Forscherinnen arbeiten in diesem Bereich insbesondere an der Weiterentwicklung von konzentrierenden Solartechnologien. Diese können neben der Wärmebereitstellung auch für die Stromerzeugung sowie die Erzeugung von Grünem Wasserstoff und anderen regenerativen Kraftstoffen eingesetzt werden.
Am 10.06.2022 wurde das Jubiläum am Campus Jülich mit Besucher:innen aus Politik, Lehre und Forschung sowie mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen gefeiert. Das SIJ ist noch lange nicht am Ende und arbeitet weiter an seinem Ziel, die Welt zu verbessern – immer mit Energie im Fokus.
Eine Pressemeldung zum Jubiläum der FH Aachen findet sich unter folgendem Link:
Homepage und/oder Social-Media-Kanäle:
https://www.fh-aachen.de/forschung/solar-institut-juelich
https://twitter.com/solari_juelich?lang=de
https://www.instagram.com/solar.institut.juelich/?hl=de
https://de-de.facebook.com/SolarInstitutJuelich/
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Seit dreißig Jahren auf dem Weg in die Zukunft

Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen
Mit der Kraft der Sonne die Welt verändern – unter diesem Motto arbeitet das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen bereits seit 30 Jahren an innovativen, anwendungsorientierten Entwicklungen in den Bereichen der regenerativen und effizienten Energienutzung. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung kann das SIJ dabei auf das breit gefächerte, interdisziplinäre Wissen der FH Aachen zurückgreifen. Aber auch Partner in der Industrie, anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen dem jungen, hochmotivierten Team bei seiner Mission zur Seite. „Die Sonne ist die Quelle alles Lebens auf Erden und unser größter Energielieferant. Sie liefert jedes Jahr das 10-tausendfache der Energie, die wir auf der Erde verbrauchen.“, so Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann, geschäftsführender Direktor des SIJ. Zu den Schwerpunkten des SIJ zählen solarthermische Systeme. Die Forscher und Forscherinnen arbeiten in diesem Bereich insbesondere an der Weiterentwicklung von konzentrierenden Solartechnologien. Diese können neben der Wärmebereitstellung auch für die Stromerzeugung sowie die Erzeugung von Grünem Wasserstoff und anderen regenerativen Kraftstoffen eingesetzt werden.
Am 10.06.2022 wurde das Jubiläum am Campus Jülich mit Besucher:innen aus Politik, Lehre und Forschung sowie mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen gefeiert. Das SIJ ist noch lange nicht am Ende und arbeitet weiter an seinem Ziel, die Welt zu verbessern – immer mit Energie im Fokus.
Eine Pressemeldung zum Jubiläum der FH Aachen findet sich unter folgendem Link:
Homepage und/oder Social-Media-Kanäle:
https://www.fh-aachen.de/forschung/solar-institut-juelich
https://twitter.com/solari_juelich?lang=de
https://www.instagram.com/solar.institut.juelich/?hl=de
https://de-de.facebook.com/SolarInstitutJuelich/