Pressemitteilungen
Städtischer Gesundheitstag im Brückenkopf-Park

Foto: Krankenhaus Jülich / Sandra Philippi
AOK Rheinland/Hamburg, BGF-Institut und Krankenhaus Jülich als starke Partner
Das Thema Mitarbeitergesundheit ist für die Stadt Jülich ein besonders wichtiges. Daher bot die Stadt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt einen Gesundheitstag im Brückenkopf-Park an. Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Möglichkeiten, sich über die eigene Gesundheit zu informieren und diese zu fördern.
Dank der Unterstützung der AOK Rheinland/Hamburg und des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wurden verschiedene Workshops organisiert, darunter Bewegungspausen am Arbeitsplatz. Auch ein Reaktionstraining sowie Messungen der Herzfrequenz, der Entspannungsfähigkeit und des Muskeltonus halfen dabei, Stresslevel und Verspannungen zu erkennen.
In der Zoo-Rotunde stand das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Egal ob in Teil- oder Vollzeit – regelmäßige Mahlzeiten und Pausen sind entscheidend, um leistungsfähig und gesund im Arbeitsalltag zu bleiben. Im Lunchbox-Workshop des BGF-Instituts wurden gesunde, leckere Snacks vorgestellt, die sich ideal für unterwegs eignen und auch direkt vor Ort probiert werden konnten. Eine anschauliche Ernährungspyramide zeigte, wie sich die Empfehlungen im Laufe der Zeit verändert haben. Zusätzlich boten Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Jülich individuelle Ernährungs- und Diabetesberatungen an.
Ärzte des Krankenhauses Jülich hielten, ähnlich wie in der „Jülicher Gesundheitsstunde“, interessante Kurzvorträge. So informierten Dr. Christoph Walter und Hawraman Mohammed über den Sinn und Nutzen der Vorsorgekoloskopie. Dr. Michael Lörken erläuterte Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Kniebeschwerden. Dr. Klaus Friedhoff referierte über Enddarmerkrankungen (Proktologie) und gab anschließend Einblicke in die ärztliche Schweigepflicht. Darüber hinaus bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und lebensrettende Sofortmaßnahmen an einer Reanimationspuppe der Anästhesie-Abteilung zu üben. Die Funktionsweise eines Defibrillators wurde ebenfalls ausführlich erklärt.
In den Pausen standen sportliche Angebote des Brückenkopf-Parks sowie eine Tiererlebnisführung zur Verfügung, die für zusätzliche Abwechslung sorgten. „Ein rundum gelungener Gesundheitstag“, lautete das einhellige Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Städtischer Gesundheitstag im Brückenkopf-Park

Foto: Krankenhaus Jülich / Sandra Philippi
AOK Rheinland/Hamburg, BGF-Institut und Krankenhaus Jülich als starke Partner
Das Thema Mitarbeitergesundheit ist für die Stadt Jülich ein besonders wichtiges. Daher bot die Stadt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt einen Gesundheitstag im Brückenkopf-Park an. Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Möglichkeiten, sich über die eigene Gesundheit zu informieren und diese zu fördern.
Dank der Unterstützung der AOK Rheinland/Hamburg und des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wurden verschiedene Workshops organisiert, darunter Bewegungspausen am Arbeitsplatz. Auch ein Reaktionstraining sowie Messungen der Herzfrequenz, der Entspannungsfähigkeit und des Muskeltonus halfen dabei, Stresslevel und Verspannungen zu erkennen.
In der Zoo-Rotunde stand das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Egal ob in Teil- oder Vollzeit – regelmäßige Mahlzeiten und Pausen sind entscheidend, um leistungsfähig und gesund im Arbeitsalltag zu bleiben. Im Lunchbox-Workshop des BGF-Instituts wurden gesunde, leckere Snacks vorgestellt, die sich ideal für unterwegs eignen und auch direkt vor Ort probiert werden konnten. Eine anschauliche Ernährungspyramide zeigte, wie sich die Empfehlungen im Laufe der Zeit verändert haben. Zusätzlich boten Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Jülich individuelle Ernährungs- und Diabetesberatungen an.
Ärzte des Krankenhauses Jülich hielten, ähnlich wie in der „Jülicher Gesundheitsstunde“, interessante Kurzvorträge. So informierten Dr. Christoph Walter und Hawraman Mohammed über den Sinn und Nutzen der Vorsorgekoloskopie. Dr. Michael Lörken erläuterte Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Kniebeschwerden. Dr. Klaus Friedhoff referierte über Enddarmerkrankungen (Proktologie) und gab anschließend Einblicke in die ärztliche Schweigepflicht. Darüber hinaus bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und lebensrettende Sofortmaßnahmen an einer Reanimationspuppe der Anästhesie-Abteilung zu üben. Die Funktionsweise eines Defibrillators wurde ebenfalls ausführlich erklärt.
In den Pausen standen sportliche Angebote des Brückenkopf-Parks sowie eine Tiererlebnisführung zur Verfügung, die für zusätzliche Abwechslung sorgten. „Ein rundum gelungener Gesundheitstag“, lautete das einhellige Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.