Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


13.01.2022 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke Jülich warnen:

Bild: So sieht der Dienstausweis der Mitarbeiter der Stadtwerke Jülich aus.
So sieht der Dienstausweis der Mitarbeiter der Stadtwerke Jülich aus.

Betrüger sind unterwegs

Die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) warnt vor Menschen, die aktuell durch das Jülicher Stadtgebiet gehen und versuchen, sich Zugang zu Häusern zu verschaffen. „Derzeit sind gleich mehrere Betrüger unterwegs“, berichtet Ivan Ardines, Leiter Vertrieb und Marketing der SWJ.

Einer wollte angeblich den Zähler ablesen, ein anderer wegen angeblicher Energieberatung ins Haus. Besonders perfide war der Versuch von zwei Frauen, die vorab sogar telefonisch den Besuch eines angeblichen SWJ-Mitarbeiters angekündigt hatten. Ziel aller Betrüger: die privaten Räumlichkeiten zu betreten, um die Verhältnisse auszuforschen.

SWJ-Mitarbeiter können sich ausweisen

„Wir warnen eindringlich davor, Fremde ins Haus zu lassen und ihnen persönliche Informationen zu Verträgen zu geben“, betont SWJ-Pressesprecherin Sigrid Baum. „Unsere Mitarbeiter können sich ausweisen und tragen SWJ-Kleidung. Wenn Sie sich unsicher sind, schließen Sie die Tür und rufen Sie bei uns an.“ Auch brauchen die Mitarbeiter der Stadtwerke keine Kundendaten aus Verträgen abfragen, denn die liegen dem Unternehmen vor. „Da muss nichts abgeglichen werden“, macht die Pressesprecherin deutlich.

Die SWJ rät allen, die sich von diesen Besuchern verunsichert fühlen, das SWJ-Kundenzentrum unter 02461/625-122 oder die SWJ-Zentrale unter 02461/625-0 anzurufen.

(Hinweis: Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtwerke Jülich!)

Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

Integrationsratswahl 2025 in Jülich

Integrationsrat lädt ein zur Informationsveranstaltung

Jülich erfindet sich neu

Großer Andrang beim Zukunftstag 2025

Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren

19.05.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Neuer Chefarzt der Notaufnahme

Mit Ibrahim Habiballah übernimmt in Jülich ein Kind der Region

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

22.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Integrationsrates

21.05.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.05.2025

Stelle im Sozialamt zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 27.05.2025


13.01.2022 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke Jülich warnen:

Bild: So sieht der Dienstausweis der Mitarbeiter der Stadtwerke Jülich aus.
So sieht der Dienstausweis der Mitarbeiter der Stadtwerke Jülich aus.

Betrüger sind unterwegs

Die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) warnt vor Menschen, die aktuell durch das Jülicher Stadtgebiet gehen und versuchen, sich Zugang zu Häusern zu verschaffen. „Derzeit sind gleich mehrere Betrüger unterwegs“, berichtet Ivan Ardines, Leiter Vertrieb und Marketing der SWJ.

Einer wollte angeblich den Zähler ablesen, ein anderer wegen angeblicher Energieberatung ins Haus. Besonders perfide war der Versuch von zwei Frauen, die vorab sogar telefonisch den Besuch eines angeblichen SWJ-Mitarbeiters angekündigt hatten. Ziel aller Betrüger: die privaten Räumlichkeiten zu betreten, um die Verhältnisse auszuforschen.

SWJ-Mitarbeiter können sich ausweisen

„Wir warnen eindringlich davor, Fremde ins Haus zu lassen und ihnen persönliche Informationen zu Verträgen zu geben“, betont SWJ-Pressesprecherin Sigrid Baum. „Unsere Mitarbeiter können sich ausweisen und tragen SWJ-Kleidung. Wenn Sie sich unsicher sind, schließen Sie die Tür und rufen Sie bei uns an.“ Auch brauchen die Mitarbeiter der Stadtwerke keine Kundendaten aus Verträgen abfragen, denn die liegen dem Unternehmen vor. „Da muss nichts abgeglichen werden“, macht die Pressesprecherin deutlich.

Die SWJ rät allen, die sich von diesen Besuchern verunsichert fühlen, das SWJ-Kundenzentrum unter 02461/625-122 oder die SWJ-Zentrale unter 02461/625-0 anzurufen.

(Hinweis: Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtwerke Jülich!)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK