Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


27.09.2019 | Pressestelle (allgemein)

Technik trifft Senioren

Bild: Die Besucher folgen konzentriert den Erläuterungen zum Forschungszentrum.
Die Besucher folgen konzentriert den Erläuterungen zum
Forschungszentrum. Stadt Jülich / Bernd Ritschel

Ab sofort startet die Anmeldung zu drei neuen Besichtigungen im Herbst

Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren“, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und auch im 4. Quartal 2019 von Bernd Ritschel fortgeführt und organisiert wird.

Die Anfahrten zu den Besichtigungen werden mit Privat-PKWs oder dem ÖPNV organisiert. Anfallende Fahrtkosten werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgeteilt. Pro Veranstaltung wird eine Verwaltungsgebühr von 2- € erhoben, die vor Ort zu zahlen ist. Startzeiten und ggf. Teilnehmergebühren sowie Anzahl der Plätze werden pro Angebot gesondert aufgeführt. Anmeldung nimmt Bernd Ritschel per Mail an ritschel.bernd@t-online.de oder telefonisch unter 01575 4297338 entgegen. Da der Zuspruch immer sehr groß ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

 

Forschungszentrum Jülich

Termin: 30.10.2019.

Beginn der Führung: 10:00 Uhr

Treffpunkt: 09:30 Uhr auf dem Parkplatz des FZ-J an der Hauptwache

Anfahrtsbeschreibung: http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Service/Anfahrt/_node.html

max. Teilnehmerzahl: 25

Wegen der großen Nachfrage im Frühjahr wird ein zweiter Besuch angeboten, bei dem nach einer allgemeinen Einführung wieder zwei interessante Institute besichtigt werden. Für die Anmeldung zu dieser Besichtigung sind folgende Daten erforderlich, die an das FZ-J übermittelt werden müssen:

Name/ Vorname/ Geburtsort/ Geburtsdatum/ Wohnort/ Nationalität/ Beruf. Ein gültiger Personalausweis (oder Pass) muss am Besuchstag bei der Hauptwache vorlegen werden.

 

SCHOELLERSHAMMER GmbH & Co. KG

Kreuzauer Str. 18, 52355 Düren

Termin: 06.11.2019

Beginn der Führung: 10.00 Uhr

Treffpunkt und Abfahrt: 13:15 Uhr Bahnhof Jülich, Parkplatz Ostseite (Bildung von Fahrgemeinschaften: Mitnahme 5 € pro Person)

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Die Führung ist nicht barrierefrei! Für den Rundgang wird festes, hohes Schuhwerk, welches auch schmutzig werden kann, empfohlen. Sonstige Sicherheitsausrüstung wird von der Firma zur Verfügung gestellt.

Das Familienunternehmen SCHOELLERSHAMMER ist als konzernunabhängiger Hersteller von Wellpappenrohpapieren sehr erfolgreich in den internationalen Märkten positioniert. Es beschäftigt derzeit ca. 255 Mitarbeiter in der Produktion, in Verwaltung und Vertrieb, in der Technik sowie in der Produktentwicklung.

 

Zuckerfabrik Pfeifer & Langen

GmbH & Co. KG

Werk Jülich, Dürener Straße 20

Termin: 20.11.2019

Beginn der Führung: 14:00 Uhr

Treffpunkt: 13:45 Uhr am Besucherparkplatz am Pförtner, Dürener Straße 20, Tor Ost (gegenüber Lidl).

Teilnehmerzahl max. 20 Personen

Nach einem ca. 1-stündigen Einführungsreferat im Besucherraum der Firma folgt die 2- bis 2½-stündige Führung durch den Betrieb.

Wichtiger Hinweis: Der Weg durch die Fabrikationsanlagen ist anstrengend und nicht barrierefrei, insbesondere da er über mehrere Treppen - zum Teil in Gitterrostausführung - führt. Daher ist das Tragen von Schuhen mit flachem Absatz bzw. flacher Sohle aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich.

Die Zuckerfabrik Jülich ist – nach dem Forschungszentrum Jülich - einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Stadt und war als Zuckerfabrik Jülich AG bis 2006 ein selbstständiges Unternehmen mit der Marke Westzucker. 2006 wurde es von der 1870 gegründeten Pfeifer & Langen Gruppe übernommen. Mit 2.406 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 918 Million Euro Umsatz gehört dieses Unternehmen in Familienhand zu den führenden Zuckerherstellern in Europa. Weit über eine Million Tonnen Zucker und Agrarprodukte wurden 2018 hergestellt – in hochmodernen, umweltschonenden Anlagen und Verfahren.

Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang

Integrationsrat lädt ein zur gemeinsamen Exkursion und setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

Kunstpause im Museum

28. Mai 2025, 12:45 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Die Risiken bei Trendsportarten

In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt

Kino: Das Licht

26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba

Konzert: Jolina Carl

06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba

Kuratorenführung „100 Jahre Sehnsucht“

27. Mai, 19 Uhr, Landschaftsgalerie am Hexenturm

Mütter in die Politik!

Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt

„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket


27.09.2019 | Pressestelle (allgemein)

Technik trifft Senioren

Bild: Die Besucher folgen konzentriert den Erläuterungen zum Forschungszentrum.
Die Besucher folgen konzentriert den Erläuterungen zum
Forschungszentrum. Stadt Jülich / Bernd Ritschel

Ab sofort startet die Anmeldung zu drei neuen Besichtigungen im Herbst

Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren“, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und auch im 4. Quartal 2019 von Bernd Ritschel fortgeführt und organisiert wird.

Die Anfahrten zu den Besichtigungen werden mit Privat-PKWs oder dem ÖPNV organisiert. Anfallende Fahrtkosten werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgeteilt. Pro Veranstaltung wird eine Verwaltungsgebühr von 2- € erhoben, die vor Ort zu zahlen ist. Startzeiten und ggf. Teilnehmergebühren sowie Anzahl der Plätze werden pro Angebot gesondert aufgeführt. Anmeldung nimmt Bernd Ritschel per Mail an ritschel.bernd@t-online.de oder telefonisch unter 01575 4297338 entgegen. Da der Zuspruch immer sehr groß ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

 

Forschungszentrum Jülich

Termin: 30.10.2019.

Beginn der Führung: 10:00 Uhr

Treffpunkt: 09:30 Uhr auf dem Parkplatz des FZ-J an der Hauptwache

Anfahrtsbeschreibung: http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Service/Anfahrt/_node.html

max. Teilnehmerzahl: 25

Wegen der großen Nachfrage im Frühjahr wird ein zweiter Besuch angeboten, bei dem nach einer allgemeinen Einführung wieder zwei interessante Institute besichtigt werden. Für die Anmeldung zu dieser Besichtigung sind folgende Daten erforderlich, die an das FZ-J übermittelt werden müssen:

Name/ Vorname/ Geburtsort/ Geburtsdatum/ Wohnort/ Nationalität/ Beruf. Ein gültiger Personalausweis (oder Pass) muss am Besuchstag bei der Hauptwache vorlegen werden.

 

SCHOELLERSHAMMER GmbH & Co. KG

Kreuzauer Str. 18, 52355 Düren

Termin: 06.11.2019

Beginn der Führung: 10.00 Uhr

Treffpunkt und Abfahrt: 13:15 Uhr Bahnhof Jülich, Parkplatz Ostseite (Bildung von Fahrgemeinschaften: Mitnahme 5 € pro Person)

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Die Führung ist nicht barrierefrei! Für den Rundgang wird festes, hohes Schuhwerk, welches auch schmutzig werden kann, empfohlen. Sonstige Sicherheitsausrüstung wird von der Firma zur Verfügung gestellt.

Das Familienunternehmen SCHOELLERSHAMMER ist als konzernunabhängiger Hersteller von Wellpappenrohpapieren sehr erfolgreich in den internationalen Märkten positioniert. Es beschäftigt derzeit ca. 255 Mitarbeiter in der Produktion, in Verwaltung und Vertrieb, in der Technik sowie in der Produktentwicklung.

 

Zuckerfabrik Pfeifer & Langen

GmbH & Co. KG

Werk Jülich, Dürener Straße 20

Termin: 20.11.2019

Beginn der Führung: 14:00 Uhr

Treffpunkt: 13:45 Uhr am Besucherparkplatz am Pförtner, Dürener Straße 20, Tor Ost (gegenüber Lidl).

Teilnehmerzahl max. 20 Personen

Nach einem ca. 1-stündigen Einführungsreferat im Besucherraum der Firma folgt die 2- bis 2½-stündige Führung durch den Betrieb.

Wichtiger Hinweis: Der Weg durch die Fabrikationsanlagen ist anstrengend und nicht barrierefrei, insbesondere da er über mehrere Treppen - zum Teil in Gitterrostausführung - führt. Daher ist das Tragen von Schuhen mit flachem Absatz bzw. flacher Sohle aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich.

Die Zuckerfabrik Jülich ist – nach dem Forschungszentrum Jülich - einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Stadt und war als Zuckerfabrik Jülich AG bis 2006 ein selbstständiges Unternehmen mit der Marke Westzucker. 2006 wurde es von der 1870 gegründeten Pfeifer & Langen Gruppe übernommen. Mit 2.406 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 918 Million Euro Umsatz gehört dieses Unternehmen in Familienhand zu den führenden Zuckerherstellern in Europa. Weit über eine Million Tonnen Zucker und Agrarprodukte wurden 2018 hergestellt – in hochmodernen, umweltschonenden Anlagen und Verfahren.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK