Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


05.03.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Bild: Der Jülicher Muttkrat (Kröte) ruft zur Hilfe bei den Wahlen auf.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Europawahl am 09.06.2024

Am Sonntag, dem 09. Juni 2024, findet die Europawahl statt. Für die Durchführung dieser Wahl werden in den Wahlvorständen viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Das Wahlamt der Stadt Jülich ruft deshalb dazu auf, sich als freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu melden.

Als Mitglied des Wahlvorstandes haben Sie die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben, bei der Entscheidung über die Zukunft des Europäischen Parlamentes selbst mitzuwirken und dabei neue Menschen kennenzulernen!

Voraussetzung

Wahlhelfer kann sein, wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit der übrigen Mitgliedstaaten der EU besitzt und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft eine Wohnung innehat oder sich sonst dort gewöhnlich aufhält sowie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Zu den Aufgaben gehört es

  • Wahlbenachrichtigungen und Ausweise der Bürgerinnen und Bürger zu überprüfen.
  • Wahlberechtigungen mithilfe des Wählerverzeichnisses zu kontrollieren.
  • Wahlergebnis festzustellen.

Die Wahllokale sind am Sonntag, dem 09. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer treffen sich morgens um 7.30 Uhr in ihrem Wahllokal und können einen Schichtdienst vereinbaren. Für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand zahlt die Stadt Jülich ein "Erfrischungsgeld" in Höhe von 35,00 €.

Wenn Sie Interesse haben, am 09. Juni 2024 in einem Wahlvorstand mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte beim Wahlamt der Stadt Jülich unter Tel. 02461/63-375 oder per E-Mail wahlbuero@juelich.de.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns.

Wahlbüro der Stadt Jülich

 

Wir sagen Danke!

Das Wahlamt der Stadt Jülich bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Mitgliedern der Wahlvorstände, die durch ihren Einsatz die Durchführung der vergangenen Wahlen ermöglicht haben.

Die Risiken bei Trendsportarten

In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt

Kino: Das Licht

26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba

Konzert: Jolina Carl

06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba

Kuratorenführung „100 Jahre Sehnsucht“

27. Mai, 19 Uhr, Landschaftsgalerie am Hexenturm

Mütter in die Politik!

Wie der Einstieg in die (Kommunal-) Politik gelingt

„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus


05.03.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Bild: Der Jülicher Muttkrat (Kröte) ruft zur Hilfe bei den Wahlen auf.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Europawahl am 09.06.2024

Am Sonntag, dem 09. Juni 2024, findet die Europawahl statt. Für die Durchführung dieser Wahl werden in den Wahlvorständen viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Das Wahlamt der Stadt Jülich ruft deshalb dazu auf, sich als freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu melden.

Als Mitglied des Wahlvorstandes haben Sie die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben, bei der Entscheidung über die Zukunft des Europäischen Parlamentes selbst mitzuwirken und dabei neue Menschen kennenzulernen!

Voraussetzung

Wahlhelfer kann sein, wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit der übrigen Mitgliedstaaten der EU besitzt und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft eine Wohnung innehat oder sich sonst dort gewöhnlich aufhält sowie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Zu den Aufgaben gehört es

  • Wahlbenachrichtigungen und Ausweise der Bürgerinnen und Bürger zu überprüfen.
  • Wahlberechtigungen mithilfe des Wählerverzeichnisses zu kontrollieren.
  • Wahlergebnis festzustellen.

Die Wahllokale sind am Sonntag, dem 09. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer treffen sich morgens um 7.30 Uhr in ihrem Wahllokal und können einen Schichtdienst vereinbaren. Für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand zahlt die Stadt Jülich ein "Erfrischungsgeld" in Höhe von 35,00 €.

Wenn Sie Interesse haben, am 09. Juni 2024 in einem Wahlvorstand mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte beim Wahlamt der Stadt Jülich unter Tel. 02461/63-375 oder per E-Mail wahlbuero@juelich.de.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns.

Wahlbüro der Stadt Jülich

 

Wir sagen Danke!

Das Wahlamt der Stadt Jülich bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Mitgliedern der Wahlvorstände, die durch ihren Einsatz die Durchführung der vergangenen Wahlen ermöglicht haben.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK