Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


25.01.2024 | Pressestelle (allgemein)

Weiberfastnacht im Rathaus

Bild: der Sessionsorden der Stadt Jülich mit dem Motto (Text und Bild) sowie einer Narrenkappe und einem Band.
Sessionsorden. Bild: Stadt Jülich

08.02.2024, 11.11 Uhr

Die Stadtverwaltung Jülich startet am 08. Februar 2024 um Punkt 11:11 Uhr in die närrische Session. Bürgermeister Axel Fuchs und der Personalrat der Stadt Jülich laden herzlich zur städtischen Altweiberfeier ins Foyer des Neuen Rathauses ein.

Mit dem diesjährigen Sessionsmotto

„Im Rathaus ist die Heizung kalt, denn dort ist alles morsch und alt“

geht es für die Jülicher Jecken wieder kraftvoll in die 5. Jahreszeit. Nach der Erstürmung des Rathauses und offizieller Schlüsselübergabe folgt mit bewährtem Konzept ein buntes Karnevals- und Partyprogramm mit lokalen Jülicher Karnevalsgesellschaften und Tanzgarden. Die besten Karnevalshits lassen das Tanzbein wieder richtig schwingen und laden zum Schunkeln ein.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz. Mit einem eigens organisierten Schnellimbiss vor dem Rathaus können sich alle Gäste mit Pommes und verschiedenen Snacks stärken. An diverse Kaltgetränke wird natürlich auch gedacht.

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gilt auch bei dieser Veranstaltung im gesamten Rathaus ein absolutes Rauchverbot. Aus brandschutztechnischen Gründen ist die Besucherzahl auf 460 Personen begrenzt. Ein Sicherheitsdienst wird den Einlass kontrollieren und die Rettungswege freihalten.

Bürgermeister Axel Fuchs und der Personalrat freuen sich schon heute darauf, zahlreiche Jülicher Närrinnen und Narren in bunter Kostümierung im Foyer der Stadtverwaltung zu begrüßen und gemeinsam anzustoßen und ausgiebig zu feiern!

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

„Kultur im Quartier“

Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld

Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen

indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.

Pasqualini zwischen Party und Poesie

Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?


25.01.2024 | Pressestelle (allgemein)

Weiberfastnacht im Rathaus

Bild: der Sessionsorden der Stadt Jülich mit dem Motto (Text und Bild) sowie einer Narrenkappe und einem Band.
Sessionsorden. Bild: Stadt Jülich

08.02.2024, 11.11 Uhr

Die Stadtverwaltung Jülich startet am 08. Februar 2024 um Punkt 11:11 Uhr in die närrische Session. Bürgermeister Axel Fuchs und der Personalrat der Stadt Jülich laden herzlich zur städtischen Altweiberfeier ins Foyer des Neuen Rathauses ein.

Mit dem diesjährigen Sessionsmotto

„Im Rathaus ist die Heizung kalt, denn dort ist alles morsch und alt“

geht es für die Jülicher Jecken wieder kraftvoll in die 5. Jahreszeit. Nach der Erstürmung des Rathauses und offizieller Schlüsselübergabe folgt mit bewährtem Konzept ein buntes Karnevals- und Partyprogramm mit lokalen Jülicher Karnevalsgesellschaften und Tanzgarden. Die besten Karnevalshits lassen das Tanzbein wieder richtig schwingen und laden zum Schunkeln ein.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz. Mit einem eigens organisierten Schnellimbiss vor dem Rathaus können sich alle Gäste mit Pommes und verschiedenen Snacks stärken. An diverse Kaltgetränke wird natürlich auch gedacht.

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gilt auch bei dieser Veranstaltung im gesamten Rathaus ein absolutes Rauchverbot. Aus brandschutztechnischen Gründen ist die Besucherzahl auf 460 Personen begrenzt. Ein Sicherheitsdienst wird den Einlass kontrollieren und die Rettungswege freihalten.

Bürgermeister Axel Fuchs und der Personalrat freuen sich schon heute darauf, zahlreiche Jülicher Närrinnen und Narren in bunter Kostümierung im Foyer der Stadtverwaltung zu begrüßen und gemeinsam anzustoßen und ausgiebig zu feiern!

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK