Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


16.07.2024 | –

Zentrale Notaufnahme unter neuer Leitung

PR 295 - Zentrale Notaufnahme unter neuer Leitung - neuer_chefarzt_zna.jpg
v.l.: Dr. Niklas Cruse, Dr. Christoph Walter, Dr. Ali Sharifi,
Günter Weingarten, Angela Sielaff und Dr. Doris Nürnberg.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Chefarzt Dr. Ali Sharifi

Ein erfahrener Chirurg und Notfallmediziner übernimmt die Führung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Krankenhaus Jülich. Dr. Ali Sharifi ist neuer Chefarzt der ZNA. Der 51-Jährige wechselt vom Niederrhein an die Rur. In Viersen hat er die Notaufnahme des Allgemeinen Krankenhauses in den zurückliegenden drei Jahren als Chefarzt strukturell weiterentwickelt und für die zukünftigen Anforderungen in der Notfallversorgung aufgestellt. Jetzt freut er sich darauf, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Jülicher Notaufnahme zu übernehmen.

„Dr. Sharifi ist ein hervorragender Arzt und ein ausgewiesener Experte für die strukturelle Entwicklung moderner klinischer Notfallversorgung. Wir freuen uns daher sehr, dass wir ihn als Chefarzt für unsere Notaufnahme gewinnen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. Für Dr. Sharifi ist Jülich kein unbekannter Standort. Der gebürtige Iraner, der im Alter von 14 Jahren nach Deutschland kam, hat nach dem Abitur in Baden-Württemberg sein Medizinstudium in Aachen absolviert und dort auch promoviert. Seine erste klinische Station war das Evangelische Krankenhaus Mülheim a. d. Ruhr. Nach der erfolgreichen Facharztprüfung in der Chirurgie folgte die Facharztausbildung in der Viszeralchirurgie. „Von Anfang an war ich sehr gerne Chirurg, aber gleichzeitig hat mich die Notfallmedizin immer begeistert“, berichtet Dr. Sharifi. So ist er bereits seit 2006 als Arzt im Rettungsdienst im Einsatz. Seit 2013 führt er die Zusatzbezeichnung Notfallmediziner, seit 2021 die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Nach einigen beruflichen Stationen als Oberarzt in chirurgischen Abteilungen war der vollständige Wechsel in die Notfallmedizin als Chefarzt in Viersen daher nur konsequent.

„In der Notfallmedizin ist alles vereint, was mit Medizin zu tun hat. Diese Vielfalt und die Herausforderung, in kürzester Zeit ein Problem zu beseitigen und den Patienten stabil zu übergeben, macht für mich die Faszination aus“, erklärt Dr. Sharifi. Diese Faszination möchte er in Jülich auch jungen Kolleginnen und Kollegen vermitteln. Der neue Chefarzt weiß: „Bedeutung und Anerkennung der Notfallmedizin als eigenständiges Fach sind deutlich größer geworden und werden weiter zunehmen. Auf diesem Weg brauchen wir guten und motivierten ärztlichen Nachwuchs. Daher bin ich auch Ausbilder mit Leib und Seele.“

Sport und Reisen

Dr. Ali Sharifi ist verheiratet und in seiner Freizeit begeisterter Sportler, unter anderem als Fußballer und Läufer. Ein zweites Hobby ist das Reisen, um möglichst viel von der Welt zu sehen.

 

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

Integrationsratswahl 2025 in Jülich

Integrationsrat lädt ein zur Informationsveranstaltung

Jülich erfindet sich neu

Großer Andrang beim Zukunftstag 2025

Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren

19.05.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Neuer Chefarzt der Notaufnahme

Mit Ibrahim Habiballah übernimmt in Jülich ein Kind der Region

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

22.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Integrationsrates

21.05.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.05.2025

Stelle im Sozialamt zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 27.05.2025


16.07.2024 | –

Zentrale Notaufnahme unter neuer Leitung

PR 295 - Zentrale Notaufnahme unter neuer Leitung - neuer_chefarzt_zna.jpg
v.l.: Dr. Niklas Cruse, Dr. Christoph Walter, Dr. Ali Sharifi,
Günter Weingarten, Angela Sielaff und Dr. Doris Nürnberg.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Chefarzt Dr. Ali Sharifi

Ein erfahrener Chirurg und Notfallmediziner übernimmt die Führung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Krankenhaus Jülich. Dr. Ali Sharifi ist neuer Chefarzt der ZNA. Der 51-Jährige wechselt vom Niederrhein an die Rur. In Viersen hat er die Notaufnahme des Allgemeinen Krankenhauses in den zurückliegenden drei Jahren als Chefarzt strukturell weiterentwickelt und für die zukünftigen Anforderungen in der Notfallversorgung aufgestellt. Jetzt freut er sich darauf, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Jülicher Notaufnahme zu übernehmen.

„Dr. Sharifi ist ein hervorragender Arzt und ein ausgewiesener Experte für die strukturelle Entwicklung moderner klinischer Notfallversorgung. Wir freuen uns daher sehr, dass wir ihn als Chefarzt für unsere Notaufnahme gewinnen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. Für Dr. Sharifi ist Jülich kein unbekannter Standort. Der gebürtige Iraner, der im Alter von 14 Jahren nach Deutschland kam, hat nach dem Abitur in Baden-Württemberg sein Medizinstudium in Aachen absolviert und dort auch promoviert. Seine erste klinische Station war das Evangelische Krankenhaus Mülheim a. d. Ruhr. Nach der erfolgreichen Facharztprüfung in der Chirurgie folgte die Facharztausbildung in der Viszeralchirurgie. „Von Anfang an war ich sehr gerne Chirurg, aber gleichzeitig hat mich die Notfallmedizin immer begeistert“, berichtet Dr. Sharifi. So ist er bereits seit 2006 als Arzt im Rettungsdienst im Einsatz. Seit 2013 führt er die Zusatzbezeichnung Notfallmediziner, seit 2021 die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Nach einigen beruflichen Stationen als Oberarzt in chirurgischen Abteilungen war der vollständige Wechsel in die Notfallmedizin als Chefarzt in Viersen daher nur konsequent.

„In der Notfallmedizin ist alles vereint, was mit Medizin zu tun hat. Diese Vielfalt und die Herausforderung, in kürzester Zeit ein Problem zu beseitigen und den Patienten stabil zu übergeben, macht für mich die Faszination aus“, erklärt Dr. Sharifi. Diese Faszination möchte er in Jülich auch jungen Kolleginnen und Kollegen vermitteln. Der neue Chefarzt weiß: „Bedeutung und Anerkennung der Notfallmedizin als eigenständiges Fach sind deutlich größer geworden und werden weiter zunehmen. Auf diesem Weg brauchen wir guten und motivierten ärztlichen Nachwuchs. Daher bin ich auch Ausbilder mit Leib und Seele.“

Sport und Reisen

Dr. Ali Sharifi ist verheiratet und in seiner Freizeit begeisterter Sportler, unter anderem als Fußballer und Läufer. Ein zweites Hobby ist das Reisen, um möglichst viel von der Welt zu sehen.

 

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK