Pressemitteilungen
„Orientierung und umfassende Informationen geben“

Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
Rund 40 Vereine, Gruppen und Initiativen stellten sich beim 1. Ehrenamtstag in Jülich erfolgreich vor
Die Stadt Jülich lud gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Jülich des Caritasverbandes und der Kontakt- und Anlaufstelle „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG“ des Kreises kürzlich erstmals zum Ehrenamtstag im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Gymnasium Zitadelle ein und freute sich über großen Zuspruch auf allen Seiten.
„Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Täglich leisten Freiwillige wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl in Bereichen wie Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Sportvereine und sozialen Einrichtungen. Doch wie findet man das passende Ehrenamt? Der Ehrenamtstag bot Orientierung und umfassende Informationen für alle, die sich freiwillig engagieren möchten“, so Vanessa Weiland, bei der Stadt Jülich im Amt für Stadtmarketing zuständig für bürgerschaftliches Engagement.
Gemeinsam mit dem Organisationsteam der Caritas und des Kreises Düren hat sie es geschafft, dass an diesem Tag rund 40 Vereine, Gruppen, Initiativen und Einrichtungen - die auf freiwilliges Engagement angewiesen sind und tatkräftige Mitstreitende suchen- ihrer gemeinsamen Einladung gefolgt sind. Der Tag bot den zahlreichen Besuchenden die Möglichkeit, sich direkt bei den Ausstellenden zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Mitmach-Aktionen sorgten dafür, dass alle Interessierten einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Engagementbereiche erhielten. Verschiedene Ausstellende boten zudem Speisen und Getränke an, um das leibliche Wohl der Besuchenden zu sichern.
„Heute möchten wir Ihnen, liebe Ehrenamtliche, von Herzen danken. Sie sind die stillen Helden unseres Alltags, die mit ihrer Arbeit unzählige positive Veränderungen bewirken. Ob in der Nachbarschaftshilfe, im Sportverein, in sozialen Einrichtungen, im Umweltschutz oder in kulturellen Projekten - Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert. Ihre Tätigkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, die sich engagieren, und jede einzelne Aktion trägt zur Verbesserung unseres Zusammenlebens bei“, begrüßte der Jülicher Bürgermeister Axel Fuchs die anwesenden Ehrenamtlichen und Gäste der Veranstaltung.
Dirk Hucko, Vorstandssprecher des Caritasverbands für die Region Düren Jülich, hieß die Gäste willkommen „zu einer idealen Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches, der Möglichkeit, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Organisationen, die hierzu die Gelegenheit und die geeigneten Rahmenbedingungen bieten, gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch wenn ein solcher Austausch heute auch über digitale Medien … möglich ist, sind diese analogen Treffen genauso gut und wichtig. So sieht man doch direkt, auf was und wen man sich bei seinem Engagement einlässt.“
Mit Grußworten und einer Podiumsdiskussion rund um das bürgerschaftliche Engagement unterhielten anschließend auch Sabine Süß von der Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung, Maria Hintzen-Muckel und Doris Vogel als ehemalige Sozialdezernentin der Stadt Jülich, deren bürgerschaftlichem und beruflichem Engagement einige am diesem Tag vertretene Organisationen und Institutionen ihre Existenz verdanken.
Von den zahlreichen im PZ verteilten Angeboten machten den ganzen Tag über zahlreiche Menschen Gebrauch. Kurzweilig war auch das Bühnenprogramm - natürlich auch gestaltet von Ehrenamtlichen: Sketche der Mundartfreunde des Jülicher Geschichtsvereins, eine Modenschau des Kleiderlädchens und fair-Kauf oder Chorgesang des „Bunten Chores Kreis Düren“.
Das Fazit war durchweg positiv: sowohl Besuchende als auch Ausstellende wünschen sich eine Wiederholung und Etablierung der Veranstaltung - vielleicht in etwas größerem Rahmen und unter freiem Himmel in der Innenstadt - Platz und ehrenamtlich tätige Institutionen und Menschen gibt es in Jülich genug.
Bilder (PDF)
Im Bauverwaltungsamt ist eine Stelle zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 31.10.2025
Gesunder Darm
Patientenforum im Krankenhaus Jülich informiert über Vorsorge, Vorbeugung und Behandlung
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
26. Oktober, 11 Uhr, in der Zitadelle
Stadtbücherei Jülich am 01.11.2025 geschlossen
Keine Medienrückgabe - 01.11.2025
Kino: In die Sonne schauen
20. & 21.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Tafiti - Ab durch die Wüste
20. & 21.10.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Theatervorstellung verschoben
Happy End (Keine Garantie)
Technische Schwierigkeiten beim Bürgerbüro
Nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der VHS-Reihe stellen ARD-Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich
Kreuzung gesperrt vom 13. bis voraussichtlich 17.10.2025
„Orientierung und umfassende Informationen geben“

Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
Rund 40 Vereine, Gruppen und Initiativen stellten sich beim 1. Ehrenamtstag in Jülich erfolgreich vor
Die Stadt Jülich lud gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Jülich des Caritasverbandes und der Kontakt- und Anlaufstelle „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG“ des Kreises kürzlich erstmals zum Ehrenamtstag im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Gymnasium Zitadelle ein und freute sich über großen Zuspruch auf allen Seiten.
„Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Täglich leisten Freiwillige wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl in Bereichen wie Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Sportvereine und sozialen Einrichtungen. Doch wie findet man das passende Ehrenamt? Der Ehrenamtstag bot Orientierung und umfassende Informationen für alle, die sich freiwillig engagieren möchten“, so Vanessa Weiland, bei der Stadt Jülich im Amt für Stadtmarketing zuständig für bürgerschaftliches Engagement.
Gemeinsam mit dem Organisationsteam der Caritas und des Kreises Düren hat sie es geschafft, dass an diesem Tag rund 40 Vereine, Gruppen, Initiativen und Einrichtungen - die auf freiwilliges Engagement angewiesen sind und tatkräftige Mitstreitende suchen- ihrer gemeinsamen Einladung gefolgt sind. Der Tag bot den zahlreichen Besuchenden die Möglichkeit, sich direkt bei den Ausstellenden zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Mitmach-Aktionen sorgten dafür, dass alle Interessierten einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Engagementbereiche erhielten. Verschiedene Ausstellende boten zudem Speisen und Getränke an, um das leibliche Wohl der Besuchenden zu sichern.
„Heute möchten wir Ihnen, liebe Ehrenamtliche, von Herzen danken. Sie sind die stillen Helden unseres Alltags, die mit ihrer Arbeit unzählige positive Veränderungen bewirken. Ob in der Nachbarschaftshilfe, im Sportverein, in sozialen Einrichtungen, im Umweltschutz oder in kulturellen Projekten - Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert. Ihre Tätigkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, die sich engagieren, und jede einzelne Aktion trägt zur Verbesserung unseres Zusammenlebens bei“, begrüßte der Jülicher Bürgermeister Axel Fuchs die anwesenden Ehrenamtlichen und Gäste der Veranstaltung.
Dirk Hucko, Vorstandssprecher des Caritasverbands für die Region Düren Jülich, hieß die Gäste willkommen „zu einer idealen Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches, der Möglichkeit, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Organisationen, die hierzu die Gelegenheit und die geeigneten Rahmenbedingungen bieten, gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch wenn ein solcher Austausch heute auch über digitale Medien … möglich ist, sind diese analogen Treffen genauso gut und wichtig. So sieht man doch direkt, auf was und wen man sich bei seinem Engagement einlässt.“
Mit Grußworten und einer Podiumsdiskussion rund um das bürgerschaftliche Engagement unterhielten anschließend auch Sabine Süß von der Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung, Maria Hintzen-Muckel und Doris Vogel als ehemalige Sozialdezernentin der Stadt Jülich, deren bürgerschaftlichem und beruflichem Engagement einige am diesem Tag vertretene Organisationen und Institutionen ihre Existenz verdanken.
Von den zahlreichen im PZ verteilten Angeboten machten den ganzen Tag über zahlreiche Menschen Gebrauch. Kurzweilig war auch das Bühnenprogramm - natürlich auch gestaltet von Ehrenamtlichen: Sketche der Mundartfreunde des Jülicher Geschichtsvereins, eine Modenschau des Kleiderlädchens und fair-Kauf oder Chorgesang des „Bunten Chores Kreis Düren“.
Das Fazit war durchweg positiv: sowohl Besuchende als auch Ausstellende wünschen sich eine Wiederholung und Etablierung der Veranstaltung - vielleicht in etwas größerem Rahmen und unter freiem Himmel in der Innenstadt - Platz und ehrenamtlich tätige Institutionen und Menschen gibt es in Jülich genug.
Bilder (PDF)