Pressemitteilungen
Jülicher Informationstag „Tagespflege – ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige“

Stadt Jülich lädt ein am 1. Dezember 2023 zu Vorträgen, Kaffee und Kuchen
Tagespflege ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die eine Balance zwischen Eigenständigkeit und Betreuung suchen. Die Tagespflege spielt eine entscheidende Rolle in der Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Sie bietet nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern auch deren Familien eine wertvolle Unterstützung. Insbesondere auch von einer Demenz Betroffene können vom Angebot der Tagespflege profitieren.
Die Stadt Jülich lädt ein am Freitag, dem 1. Dezember 2023 von 14 bis 18 Uhr zum „Jülicher Informationstag Tagespflege“ in das Quartierszentrum Heckfeld (Rochusheim, Saal), An der Lünette 9 in Jülich.
„Wir beobachten in der Beratung, dass viele pflegende Angehörige verunsichert sind hinsichtlich der Finanzierbarkeit von Tagespflege und natürlich spielen auch emotionale Faktoren eine Rolle, warum Familien dieses Entlastungsangebot noch nicht umfassend wahrnehmen“, erklärt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „darum bieten wir mit dieser Veranstaltung eine gute Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und die Anbieter von Tagespflege hier vor Ort kennen zu lernen.“
An diesem Informationstag haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Aspekte der Tagespflege zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Sie erhalten Informationen über die Vorteile, die Betreuungsmöglichkeiten von Tagespflegeeinrichtungen und die Finanzierungsmöglichkeiten nach den Pflegestärkungs-gesetzen.
Expertinnen und Experten und Fachkräfte aus Beratung und der Branche der Tagespflege stehen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können sich an Informationsständen über die Einrichtungen vor Ort informieren und Angebote der Tagespflege in Jülich und im Nordkreis kennen lernen.
Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit Partnern des Aktionsbündnisses „Lokale Allianz für die demenzfreundliche Stadt Jülich“, dem Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz der Region Aachen/Eifel und der Fachstelle Demenz des Caritasverbands der Region Düren – Jülich e.V. Der Eintritt ist frei. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei Kaffee und Kuchen miteinander austauschen. Eine Anmeldung ist erforderlich aufgrund begrenzter Sitzplätze. Tagespflegeeinrichtungen in Jülich und im Nordkreis können gerne noch mit einem Infostand teilnehmen.
Anmeldungen werden erbeten an den Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an BLenzen@juelich.de oder telefonisch an 02461 63237.
Das Programm des Aktionstages ist zu finden unter www.juelich.de und liegt aus an der Infotheke des Neuen Rathauses, Große Rurstr. 17.
„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen
Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende
Sitzung des Stadtrates am 14.12.2023
14.12.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Brustschmerz – was tun?
Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde
Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 23.12.2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich stellt sich neu auf
Bewerbungsfrist 31.01.2024
Jülich hat den Heimatpreis vergeben
Drei Preisträger erhielten den Heimat-Preis
Stellenausschreibung Regionalmanager (w,m,d)
LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur
Ein großer Entwicklungsschritt
Im Krankenhaus Jülich läuft das Projekt „Auszubildende leiten eine Teilstation“
LAG: Aufruf zur Einreichung von „Kleinprojekten“
Frist endet am 21.03.2024
Langjähriger Dienst in Feierstunde gewürdigt
Dienstjubiläen, Eintritt in den Ruhestand und Ehrenzeichen der Feuerwehr
Jülicher Informationstag „Tagespflege – ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige“

Stadt Jülich lädt ein am 1. Dezember 2023 zu Vorträgen, Kaffee und Kuchen
Tagespflege ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die eine Balance zwischen Eigenständigkeit und Betreuung suchen. Die Tagespflege spielt eine entscheidende Rolle in der Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Sie bietet nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern auch deren Familien eine wertvolle Unterstützung. Insbesondere auch von einer Demenz Betroffene können vom Angebot der Tagespflege profitieren.
Die Stadt Jülich lädt ein am Freitag, dem 1. Dezember 2023 von 14 bis 18 Uhr zum „Jülicher Informationstag Tagespflege“ in das Quartierszentrum Heckfeld (Rochusheim, Saal), An der Lünette 9 in Jülich.
„Wir beobachten in der Beratung, dass viele pflegende Angehörige verunsichert sind hinsichtlich der Finanzierbarkeit von Tagespflege und natürlich spielen auch emotionale Faktoren eine Rolle, warum Familien dieses Entlastungsangebot noch nicht umfassend wahrnehmen“, erklärt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „darum bieten wir mit dieser Veranstaltung eine gute Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und die Anbieter von Tagespflege hier vor Ort kennen zu lernen.“
An diesem Informationstag haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Aspekte der Tagespflege zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Sie erhalten Informationen über die Vorteile, die Betreuungsmöglichkeiten von Tagespflegeeinrichtungen und die Finanzierungsmöglichkeiten nach den Pflegestärkungs-gesetzen.
Expertinnen und Experten und Fachkräfte aus Beratung und der Branche der Tagespflege stehen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können sich an Informationsständen über die Einrichtungen vor Ort informieren und Angebote der Tagespflege in Jülich und im Nordkreis kennen lernen.
Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit Partnern des Aktionsbündnisses „Lokale Allianz für die demenzfreundliche Stadt Jülich“, dem Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz der Region Aachen/Eifel und der Fachstelle Demenz des Caritasverbands der Region Düren – Jülich e.V. Der Eintritt ist frei. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei Kaffee und Kuchen miteinander austauschen. Eine Anmeldung ist erforderlich aufgrund begrenzter Sitzplätze. Tagespflegeeinrichtungen in Jülich und im Nordkreis können gerne noch mit einem Infostand teilnehmen.
Anmeldungen werden erbeten an den Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an BLenzen@juelich.de oder telefonisch an 02461 63237.
Das Programm des Aktionstages ist zu finden unter www.juelich.de und liegt aus an der Infotheke des Neuen Rathauses, Große Rurstr. 17.