Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


09.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Notfallmediziner aus Leidenschaft

PR 015 - Notfallmediziner aus Leidenschaft - begrueßung_habiballah.jpg
Chefarzt Dr. Ali Sharifi und die Krankenhausdirektion begrüßten
Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der
Zentralen Notaufnahme.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der ZNA

Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr. Ali Sharifi einen eigenen Chefarzt, jetzt steht an dessen Seite mit Ibrahim Habiballah auch ein stellvertretender Chefarzt. Der Internist und Notfallmediziner war bis zum Jahresende Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Bedburger Krankenhaus.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Herrn Habiballah von einem Wechsel zu uns überzeugen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. „Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er viel dazu beitragen, dass wir die rasante Entwicklung unserer Notaufnahme erfolgreich fortführen können.“ Ibrahim Habiballah geht seine neue Aufgabe mit großer Vorfreude an. „Ich freue mich sehr darauf, die Jülicher ZNA mit Chefarzt Dr. Sharifi und dem hochmotivierten Team so aufzustellen, dass wir den hohen Anforderungen an leistungsstarke Notaufnahmen gerecht werden“, sagt der Mediziner, der vor 42 Jahren in Nazareth geboren wurde. Als Schüler eines katholischen Gymnasiums kam er über einen Schüleraustausch erstmals nach Berlin und entdeckte seine Liebe zu Deutschland. „Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass ich zum Studium nach Deutschland kommen möchte“, blickt er zurück. Einige Jahre später wurde der Wunsch wahr und Ibrahim Habiballah absolvierte sein Medizinstudium in Mainz. Einer ersten Assistenzarztstelle in Koblenz folgten eine erste Zeit in Bedburg, fünf Jahre in Frechen und 2017 die Rückkehr nach Bedburg. Er wurde Facharzt für Innere Medizin und 2020 in diesem Fachbereich Oberarzt.

Wohnhaft in Titz

Parallel dazu war er aber schon seit einigen Jahren regelmäßig als Notarzt im Einsatz und absolvierte die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin. „Für dieses Fachgebiet hatte ich immer die größte Leidenschaft“, sagt Habiballah. So war es für ihn auch ein logischer Schritt zum Ärztlichen Leiter der Notaufnahme in Bedburg. Bei seinem jetzigen Wechsel spielte auch die Nähe zu seinem Wohnort eine kleine Rolle: Der 42-Jährige wohnt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Titz. „Ich weiß daher, wie wichtig eine gute und nahe Gesundheitsversorgung für die Menschen hier im Nordkreis ist“, sagt Habiballah. „Dass ich dazu jetzt im Jülicher Krankenhaus beitragen kann, finde ich perfekt.“

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Sirenen, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast und andere Warnkanäle werden getestet

Friedhofsamt geschlossen

05.09.2025

Herbstkräuterwanderung mit der VHS

13.09.2025 – Anmeldung erforderlich

Ihr Hochzeitstag – einer der schönsten Tage in Ihrem Leben!

Trautermine 2026

VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2

ab 23.09.2025

Demokratisch handeln! Wählen gehen!

André Kuper, Präsident des Landtags NRW, initiiert großes Bündnis

Kino: Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

08. & 09.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: Vier Mütter für Edward

08. & 09.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Romantisch heiraten in Jülich

Neuer Trauort „Ort der Stille“ im Brückenkopf-Park

Tore auf – für den Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich

 Wissenschaft erleben, entdecken und mitmachen!


09.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Notfallmediziner aus Leidenschaft

PR 015 - Notfallmediziner aus Leidenschaft - begrueßung_habiballah.jpg
Chefarzt Dr. Ali Sharifi und die Krankenhausdirektion begrüßten
Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der
Zentralen Notaufnahme.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der ZNA

Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr. Ali Sharifi einen eigenen Chefarzt, jetzt steht an dessen Seite mit Ibrahim Habiballah auch ein stellvertretender Chefarzt. Der Internist und Notfallmediziner war bis zum Jahresende Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Bedburger Krankenhaus.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Herrn Habiballah von einem Wechsel zu uns überzeugen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. „Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er viel dazu beitragen, dass wir die rasante Entwicklung unserer Notaufnahme erfolgreich fortführen können.“ Ibrahim Habiballah geht seine neue Aufgabe mit großer Vorfreude an. „Ich freue mich sehr darauf, die Jülicher ZNA mit Chefarzt Dr. Sharifi und dem hochmotivierten Team so aufzustellen, dass wir den hohen Anforderungen an leistungsstarke Notaufnahmen gerecht werden“, sagt der Mediziner, der vor 42 Jahren in Nazareth geboren wurde. Als Schüler eines katholischen Gymnasiums kam er über einen Schüleraustausch erstmals nach Berlin und entdeckte seine Liebe zu Deutschland. „Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass ich zum Studium nach Deutschland kommen möchte“, blickt er zurück. Einige Jahre später wurde der Wunsch wahr und Ibrahim Habiballah absolvierte sein Medizinstudium in Mainz. Einer ersten Assistenzarztstelle in Koblenz folgten eine erste Zeit in Bedburg, fünf Jahre in Frechen und 2017 die Rückkehr nach Bedburg. Er wurde Facharzt für Innere Medizin und 2020 in diesem Fachbereich Oberarzt.

Wohnhaft in Titz

Parallel dazu war er aber schon seit einigen Jahren regelmäßig als Notarzt im Einsatz und absolvierte die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin. „Für dieses Fachgebiet hatte ich immer die größte Leidenschaft“, sagt Habiballah. So war es für ihn auch ein logischer Schritt zum Ärztlichen Leiter der Notaufnahme in Bedburg. Bei seinem jetzigen Wechsel spielte auch die Nähe zu seinem Wohnort eine kleine Rolle: Der 42-Jährige wohnt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Titz. „Ich weiß daher, wie wichtig eine gute und nahe Gesundheitsversorgung für die Menschen hier im Nordkreis ist“, sagt Habiballah. „Dass ich dazu jetzt im Jülicher Krankenhaus beitragen kann, finde ich perfekt.“

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK