Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


09.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Notfallmediziner aus Leidenschaft

PR 015 - Notfallmediziner aus Leidenschaft - begrueßung_habiballah.jpg
Chefarzt Dr. Ali Sharifi und die Krankenhausdirektion begrüßten
Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der
Zentralen Notaufnahme.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der ZNA

Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr. Ali Sharifi einen eigenen Chefarzt, jetzt steht an dessen Seite mit Ibrahim Habiballah auch ein stellvertretender Chefarzt. Der Internist und Notfallmediziner war bis zum Jahresende Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Bedburger Krankenhaus.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Herrn Habiballah von einem Wechsel zu uns überzeugen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. „Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er viel dazu beitragen, dass wir die rasante Entwicklung unserer Notaufnahme erfolgreich fortführen können.“ Ibrahim Habiballah geht seine neue Aufgabe mit großer Vorfreude an. „Ich freue mich sehr darauf, die Jülicher ZNA mit Chefarzt Dr. Sharifi und dem hochmotivierten Team so aufzustellen, dass wir den hohen Anforderungen an leistungsstarke Notaufnahmen gerecht werden“, sagt der Mediziner, der vor 42 Jahren in Nazareth geboren wurde. Als Schüler eines katholischen Gymnasiums kam er über einen Schüleraustausch erstmals nach Berlin und entdeckte seine Liebe zu Deutschland. „Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass ich zum Studium nach Deutschland kommen möchte“, blickt er zurück. Einige Jahre später wurde der Wunsch wahr und Ibrahim Habiballah absolvierte sein Medizinstudium in Mainz. Einer ersten Assistenzarztstelle in Koblenz folgten eine erste Zeit in Bedburg, fünf Jahre in Frechen und 2017 die Rückkehr nach Bedburg. Er wurde Facharzt für Innere Medizin und 2020 in diesem Fachbereich Oberarzt.

Wohnhaft in Titz

Parallel dazu war er aber schon seit einigen Jahren regelmäßig als Notarzt im Einsatz und absolvierte die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin. „Für dieses Fachgebiet hatte ich immer die größte Leidenschaft“, sagt Habiballah. So war es für ihn auch ein logischer Schritt zum Ärztlichen Leiter der Notaufnahme in Bedburg. Bei seinem jetzigen Wechsel spielte auch die Nähe zu seinem Wohnort eine kleine Rolle: Der 42-Jährige wohnt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Titz. „Ich weiß daher, wie wichtig eine gute und nahe Gesundheitsversorgung für die Menschen hier im Nordkreis ist“, sagt Habiballah. „Dass ich dazu jetzt im Jülicher Krankenhaus beitragen kann, finde ich perfekt.“

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Jülich im Advent mit Eisstockbahn, „Kempes Feinest“ und „Colör“

Viele Weihnachtliche Aktionen sollen erfreuen

Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau

04.12.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Veranstaltungskalender

Dezember 2025

Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport nur eingeschränkt erreichbar

27. – 28.11.2025

Anpassung zum Jahreswechsel

Gute Nachrichten: Stadtwerke Jülich senken die Strompreise und Gaspreise bleiben stabil

Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent

Fürs gesunde Herz: Einfach mal anfangen!

Jülicher Gesundheitsstunde mit vielen Informationen zum Lebensstil, zu Symptomen, Diagnostik und Behandlung

Gegen das Vergessen - Vortrag in der Volkshochschule

„Durchhaltelieder während des Krieges im Vergleich Deutschland und England"

Jugendparlament Jülich lädt zum vorweihnachtlichen Kennenlernen ein

05.12.2025, 16 Uhr, im städtischen Jugendheim am KuBa, „Gleis 13“

Kino: Franz K

01. & 02.12.2025, jeweils 20 Uhr, Kuba


09.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Notfallmediziner aus Leidenschaft

PR 015 - Notfallmediziner aus Leidenschaft - begrueßung_habiballah.jpg
Chefarzt Dr. Ali Sharifi und die Krankenhausdirektion begrüßten
Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der
Zentralen Notaufnahme.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich begrüßt Ibrahim Habiballah als stellvertretenden Chefarzt der ZNA

Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr. Ali Sharifi einen eigenen Chefarzt, jetzt steht an dessen Seite mit Ibrahim Habiballah auch ein stellvertretender Chefarzt. Der Internist und Notfallmediziner war bis zum Jahresende Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Bedburger Krankenhaus.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Herrn Habiballah von einem Wechsel zu uns überzeugen konnten“, sagt Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. „Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er viel dazu beitragen, dass wir die rasante Entwicklung unserer Notaufnahme erfolgreich fortführen können.“ Ibrahim Habiballah geht seine neue Aufgabe mit großer Vorfreude an. „Ich freue mich sehr darauf, die Jülicher ZNA mit Chefarzt Dr. Sharifi und dem hochmotivierten Team so aufzustellen, dass wir den hohen Anforderungen an leistungsstarke Notaufnahmen gerecht werden“, sagt der Mediziner, der vor 42 Jahren in Nazareth geboren wurde. Als Schüler eines katholischen Gymnasiums kam er über einen Schüleraustausch erstmals nach Berlin und entdeckte seine Liebe zu Deutschland. „Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass ich zum Studium nach Deutschland kommen möchte“, blickt er zurück. Einige Jahre später wurde der Wunsch wahr und Ibrahim Habiballah absolvierte sein Medizinstudium in Mainz. Einer ersten Assistenzarztstelle in Koblenz folgten eine erste Zeit in Bedburg, fünf Jahre in Frechen und 2017 die Rückkehr nach Bedburg. Er wurde Facharzt für Innere Medizin und 2020 in diesem Fachbereich Oberarzt.

Wohnhaft in Titz

Parallel dazu war er aber schon seit einigen Jahren regelmäßig als Notarzt im Einsatz und absolvierte die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin. „Für dieses Fachgebiet hatte ich immer die größte Leidenschaft“, sagt Habiballah. So war es für ihn auch ein logischer Schritt zum Ärztlichen Leiter der Notaufnahme in Bedburg. Bei seinem jetzigen Wechsel spielte auch die Nähe zu seinem Wohnort eine kleine Rolle: Der 42-Jährige wohnt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Titz. „Ich weiß daher, wie wichtig eine gute und nahe Gesundheitsversorgung für die Menschen hier im Nordkreis ist“, sagt Habiballah. „Dass ich dazu jetzt im Jülicher Krankenhaus beitragen kann, finde ich perfekt.“

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK