Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


15.04.2025 | Pressestelle (allgemein)

Zivilisationskrankheit Fettleber

PR 201 - Zivilisationskrankheit Fettleber.jpg
Bild: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum – der in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete „ungesunde Lebenswandel“ ist die Ursache dafür, dass die Fettleber langsam zu einer Volkskrankheit wird. Jeder dritte Erwachsene ist hierzulande von dieser Zivilisationskrankheit betroffen. Verbunden ist das mit dem großen Risiko gefährlicher Spätfolgen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Risiken bekannt sind, damit die Leber gesund bleibt. Oder dass die Fettleber frühzeitig erkannt wird, um sie erfolgreich behandeln zu können.

In der Jülicher Gesundheitsstunde des Krankenhauses Jülich und der AOK erfahren die Besucherinnen und Besucher am Montag, 28. April, alles über die Risikofaktoren, über Diagnose und Behandlungsoptionen. „Fettleber. Erkennen, verhindern, behandeln“ ist die Überschrift des Vortrags von Oberarzt Hawraman Mohammed. Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie ist Experte für Lebererkrankungen. Er verspricht neben zahlreichen Informationen über die Fettleber auch wertvolle Tipps für eine leberschonende Lebensweise. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet er alle Fragen aus dem Publikum.

Die Gesundheitsstunde beginnt um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

Einladung zum Runden-Tisch im Heckfeld

Kino: Grand Prix of Europe

22. & 23.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: The Life of Chuck

22. & 23.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Theater: Happy End (Keine Garantie)

16.10.2025, 18 Uhr, Kulturbahnhof Jülich

Vorbildliche Zusammenarbeit

Rettungsdienst überrascht das Krankenhaus Jülich mit einer Übung

Wochenmarktverlegung am 20.09.2025

Halteverbot auf Düsseldorfer Straße

6. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Axel Fuchs bleibt Bürgermeister

Kommunalwahl 2025 – vorläufige Ergebnisse

Bürgerbus Jülich e.V.

Zehn Jahre mobiles Ehrenamt

Mitmachaktion Vielfaltspuppen

Die Stadt Jülich setzt ein Zeichen für Vielfalt und Fairen Handel


15.04.2025 | Pressestelle (allgemein)

Zivilisationskrankheit Fettleber

PR 201 - Zivilisationskrankheit Fettleber.jpg
Bild: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum – der in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete „ungesunde Lebenswandel“ ist die Ursache dafür, dass die Fettleber langsam zu einer Volkskrankheit wird. Jeder dritte Erwachsene ist hierzulande von dieser Zivilisationskrankheit betroffen. Verbunden ist das mit dem großen Risiko gefährlicher Spätfolgen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Risiken bekannt sind, damit die Leber gesund bleibt. Oder dass die Fettleber frühzeitig erkannt wird, um sie erfolgreich behandeln zu können.

In der Jülicher Gesundheitsstunde des Krankenhauses Jülich und der AOK erfahren die Besucherinnen und Besucher am Montag, 28. April, alles über die Risikofaktoren, über Diagnose und Behandlungsoptionen. „Fettleber. Erkennen, verhindern, behandeln“ ist die Überschrift des Vortrags von Oberarzt Hawraman Mohammed. Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie ist Experte für Lebererkrankungen. Er verspricht neben zahlreichen Informationen über die Fettleber auch wertvolle Tipps für eine leberschonende Lebensweise. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet er alle Fragen aus dem Publikum.

Die Gesundheitsstunde beginnt um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK