Pressemitteilungen
Update zur Bundestagswahl 2025

Wahlbüro wird geöffnet
Am 23.02.2025 findet die Bundestagswahl statt. Die entsprechenden Wahlbenachrichtigungen wurden in den letzten Tagen in der Stadt Jülich zugestellt.
Wer am Wahltag nicht im Wahllokal wählen kann, kann Briefwahl beantragen. Von dieser Möglichkeit haben in den letzten Wochen bereits viele Wahlberechtigte Gebrauch gemacht. Bislang konnten jedoch noch keine Briefwahlunterlagen verschickt werden, da auf Grund der bei dieser Bundestagswahl verkürzten Fristen noch keine Stimmzettel verfügbar waren.
Diese sind nunmehr gedruckt und sollen der Stadt Jülich in Kürze vorliegen.
Das Wahlbüro wird deshalb ab Montag, den 10.02.2025 zu folgenden Zeiten geöffnet sein:
montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr,
donnerstags: 8 - 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
freitags: 8 - 12 Uhr
Das Wahlbüro befindet sich im Kleinen Sitzungssaal im 1. OG des Neuen Rathauses. Dort können Sie Ihre Briefwahlunterlagen persönlich abholen oder auch direkt vor Ort die Briefwahl ausüben. Bitte bringen Sie für die Briefwahl ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und möglichst Ihre Wahlbenachrichtigung mit.
Bitte unbedingt beachten:
Wenn Sie bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, werden Ihnen die Unterlagen in den nächsten Tagen zugeschickt. Eine persönliche Abholung ist in diesen Fällen nicht mehr möglich.
Die Briefwahl kann bis Freitag, den 21.02.2025 um 18.00 Uhr beantragt werden. Bis Samstag, den 22.02.2025 um 15.00 Uhr können Wahlberechtigte geltend machen, dass die beantragten Briefwahlunterlagen nicht zugegangen sind. In diesem Fall wird der erteilte Wahlschein für ungültig erklärt und ein neuer Wahlschein mit den neuen Briefwahlunterlagen ausgestellt.
In allen Fällen ist zu beachten, dass die Wahlbriefe am Wahltag bis spätestens 18.00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Später eingehende Wahlbriefe werden zur Wahl nicht zugelassen.
„Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich
Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander
Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin
Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied
Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
Integrationsratswahl 2025
Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
Berufsberatung für Frauen
Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“
Gemeinsam auf Notlage vorbereiten
Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall
Sitzung des Stadtrates
24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Straßensperrung Jan-von-Werth-Straße / Ecke Holunderweg
Erschließungsmaßnahme: Verkehrseinschränkungen ab dem 23.07. 2025
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Update zur Bundestagswahl 2025

Wahlbüro wird geöffnet
Am 23.02.2025 findet die Bundestagswahl statt. Die entsprechenden Wahlbenachrichtigungen wurden in den letzten Tagen in der Stadt Jülich zugestellt.
Wer am Wahltag nicht im Wahllokal wählen kann, kann Briefwahl beantragen. Von dieser Möglichkeit haben in den letzten Wochen bereits viele Wahlberechtigte Gebrauch gemacht. Bislang konnten jedoch noch keine Briefwahlunterlagen verschickt werden, da auf Grund der bei dieser Bundestagswahl verkürzten Fristen noch keine Stimmzettel verfügbar waren.
Diese sind nunmehr gedruckt und sollen der Stadt Jülich in Kürze vorliegen.
Das Wahlbüro wird deshalb ab Montag, den 10.02.2025 zu folgenden Zeiten geöffnet sein:
montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr,
donnerstags: 8 - 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
freitags: 8 - 12 Uhr
Das Wahlbüro befindet sich im Kleinen Sitzungssaal im 1. OG des Neuen Rathauses. Dort können Sie Ihre Briefwahlunterlagen persönlich abholen oder auch direkt vor Ort die Briefwahl ausüben. Bitte bringen Sie für die Briefwahl ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und möglichst Ihre Wahlbenachrichtigung mit.
Bitte unbedingt beachten:
Wenn Sie bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, werden Ihnen die Unterlagen in den nächsten Tagen zugeschickt. Eine persönliche Abholung ist in diesen Fällen nicht mehr möglich.
Die Briefwahl kann bis Freitag, den 21.02.2025 um 18.00 Uhr beantragt werden. Bis Samstag, den 22.02.2025 um 15.00 Uhr können Wahlberechtigte geltend machen, dass die beantragten Briefwahlunterlagen nicht zugegangen sind. In diesem Fall wird der erteilte Wahlschein für ungültig erklärt und ein neuer Wahlschein mit den neuen Briefwahlunterlagen ausgestellt.
In allen Fällen ist zu beachten, dass die Wahlbriefe am Wahltag bis spätestens 18.00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Später eingehende Wahlbriefe werden zur Wahl nicht zugelassen.